Agiles Mindset Training – Consulting Agilität: Als Führungskraft ein agiles Mindset entwickeln

Agiles Mindset Training

Agiles Mindset Training – Consulting Agilität | Die Resonanz auf das Training „Führung mit agilem Mindset“ bricht in diesem Jahr alle Rekorde. Wie wird in diesem Training ein agiles Mindset entwickelt? Was können Führungskräfte tun, um ein agiles Mindset zu entwickeln? Erwarten Sie in diesem Agile Mindset Training praxisbezogene und für die Führung relevante Reflexionen des eigenen Selbstmanagements, Situationsmanagements und Beziehungsmanagements.

Kontakt Unternehmensberatung Unternehmensberater Consulting

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling | Sie finden uns gut? Fordern Sie unsere Leistung. Kundenorientiert, passgenau, umfassend. Als Erfolg verstehen wir das Übertreffen Ihrer Erwartungen als Kunde. Wir entwickeln ausschließlich passgenaue Konzepte und unternehmensspezifische Lösungen. Erwarten Sie von uns einen umfassenden Consulting-Ansatz, von Analyse über Konzeption bis hin zu Umsetzung, Anwender-Training und Projekterfolgs-Controlling. Je nach Ihren Anforderungen erbringen wir diesen umfassenden Service oder leisten lediglich partielle Unterstützung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf: Im persönlichen Gespräch klären wir gerne gemeinsam offene Punkte.

Unternehmensberatung Schulung Umsetzung

WOLF® Unternehmensberatung

WOLF® Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung | Als verlässlicher Consulting-Partner für Leitende, Führungskräfte und Mitarbeitende in Unternehmen und Organisationen schafft WOLF® Unternehmensberatung mit rund 50 Experten wertvolle Leistungssynergien. Die Experten des Beratungsunternehmens sind als Unternehmensberater, Interim Manager, Moderatoren, Referenten, Speaker, Coaches und Trainer für Sie tätig. Je nach Ihren Anforderungen setzen sie komplette Programme, Projekte oder einzelne Maßnahmen um. Die WOLF® Unternehmensberatung bietet Ihnen firmenspezifische Lösungen in den Business Kompetenzfeldern Führung / Management, Personalmanagement (Human Resources) / Organisation, Marketing / Vertrieb / Service, Finanzen / Controlling, Einkauf / Beschaffung, Konstruktion / Produktion, Forschung und Entwicklung sowie sowie IT (Informationstechnologie).

Consulting Public Relations Medienanfragen Presse TV Radio

Pressespiegel

IOGW Consulting in den Medien | Hier im Pressespiegel finden Sie zentral Medienberichte über die I.O. Group® Wolf®, die Unternehmensbereiche und die Kompetenz Center. Lesen Sie, was renommierte Journalisten über uns schreiben. Es geht um relevante Themen wie Fachkräftemangel, Agilität, Nachhaltigkeit, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung, Retention Management, Personalmarketing und Rekrutierung. Es geht um „Dauerbrenner“ wie Strategie, Unternehmensziele, Unternehmenswerte, Unternehmenskultur und Unternehmensführung sowie um Leistung, Motivation, Performance Management, Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Konfliktmanagement, Zielvereinbarung, Führung von Teams und Mitarbeitenden. Welche Methoden und Maßnahmen machen Sinn? Wie erfolgte die Realisierung? Welche Erfolge konnten wir verzeichnen?

Zielvereinbarung

Kompetenz Center Zielvereinbarung

Consulting Zielvereinbarung | Zielvereinbarungssysteme bieten einen hohen Nutzen als Unternehmensführungs- und Unternehmenssteuerungsinstrument. Die strategischen Unternehmensziele werden entlang der Zielhierarchie kaskadiert und dabei funktionsorientiert aufgespalten. Dabei entfalten sie ihre weiteren Vorteile als Instrument zur Führung und Motivation der Mitarbeiter. Die Experten des Kompetenz Centers Zielvereinbarung unterstützen Unternehmensleitungen, Führungskräfte, Personalmanager und Projektverantwortliche seit 1990 in allen Fragen rund um das Performance Management: Einführung von Zielvereinbarungssystemen, Begutachtung und Aktualisierung bestehender Performance-Management-Systeme, Realisierung von Zielvereinbarungen, Führen von Zielvereinbarungsgesprächen und Performance Management Controlling. Nutzen Sie Consulting, Gutachten, Entscheider-Workshops, Analyse-Pakete, Konzeptions-Unterstützung, Anwendungsbegleitung, Führungskräfte-Trainings und Mitarbeiter-Trainings des Kompetenz Centers Zielvereinbarung.

Fachartikel Management Fachbeiträge Business Fachmagazine Wirtschaft

Fachartikel Wirtschaft und Management

Fachartikel Wirtschaft Business Management | Fachartikel, Literatur und Fachbeiträge aus dem Bereich Wirtschaft, Business und Management gesucht? Schon gefunden: Die aktuellen Fachartikel der Experten und Consultants der I.O. Group® Wolf® Consulting (IOGW) in Fachzeitschriften und Fachmagazinen stehen Ihnen hier bei uns zum kostenlosen Download zur Verfügung. Es geht um relevante Themen wie beispielsweise Arbeitskräftemangel, Veränderungen an Absatzmarkt und Arbeitsmarkt, Schlüsselkräfte, Fluktuation, Mitarbeiterbindung, Identifikation, Diversität, Nachhaltigkeit, Arbeitgebermarke, Personalgewinnung und Rekrutierung. Und um Fragen rund um Strategie, Unternehmensziele, Unternehmenswerte, Unternehmenskultur und Unternehmensführung. Aber auch um Management, Leadership, Mitarbeiterführung, Motivation, Anreiz, Performance Controlling, Teamwork, Konfliktmanagement, variable Vergütung, Zieloptimierung und Zielvereinbarung. Welche Vorgehensweisen haben sich als sinnvoll herausgestellt? Wie kann die Realisierung erfolgen? Mit welchen Erfolgen ist zu rechnen?

Kompetenz Center Mitarbeiterbindung

Consulting Mitarbeiterbindung | Erwarten Sie von den Consultants und Trainern des Kompetenz Centers Mitarbeiterbindung jede gewünschte Unterstützung bei Retention Management Projekten zur Erhöhung von Verbleibsdauer und Verbleibsrate, zur Senkung der ungewollten Fluktuation sowie zur Steigerung von Identifikation, Commitment und Mitarbeiterloyalität. Erwarten Sie wertschaffende Systeme zur strategischen Steuerung von Mitarbeiterbindungs-Aktivitäten. Vertrauen Sie auf bewährte Methoden zur wirtschaftlich optimalen Streuung der Mitarbeiterbindungs-Maßnahmen. Erfahrene Unternehmensberater unterstützen Sie bei interner Argumentation, Ist-Analyse, Soll-Definition, Machbarkeitsstudie, Konzeption, Maßnahmen-Entwicklung, Maßnahmen-Realisierung, Führungskräftetraining und Erfolgs-Controlling.

Konfliktmanagement

Kompetenz Center Konfliktmanagement

Consulting Konfliktmanagement | Konfliktmanagement ist Personal-Risikomanagement und Performancemanagement zugleich: Die Experten des Kompetenz Centers Konfliktmanagement unterstützen Sie beim Konfliktmanagement auf Organisations-, Funktions-, Rollen-, Team- und Individualebene. Sie bieten Ihnen hoch professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Moderation, Interim Management, Führungstraining, Mitarbeiter-Training, Teamtraining, Realisierung, Coaching, Seminar, Vortrag und Veröffentlichung. Dazu Services wie Checklisten, Tools, Infos, Beispiele und Lösungen.

Fachbücher Management BWL Ratgeber Business Praxisratgeber Wirtschaftsliteratur

Fachbücher Wirtschaft und Management

Management Fachbücher, Business Bestseller, Wirtschafts-Literatur | Suchen Sie Management Fachbücher, Business Ratgeber oder Wirtschaftsliteratur? Recherchieren Sie gerade, welche richtig guten Fachbücher zum Thema Management, Führung und Betriebswirtschaft existieren? Dann sind Sie hier goldrichtig. Die Experten der I.O. Group® Wolf® Consulting (IOGW) haben ja das eine oder andere Buch verfasst. Sie haben sowohl Forschungsergebnisse aus den Kompetenz Centern als auch ihre langjährigen Praxiserfahrungen in diversen Management-Fachbüchern festgehalten. Verschaffen Sie sich mithilfe dieser Bücher ein Bild von den IOGW Consultants oder nutzen Sie das Know-how aus den Fachbüchern der IOGW Experten für Ihre anstehenden Projekte, Ihre neuen Herausforderungen oder zur optimalen Bewältigung Ihrer alltäglichen Aufgaben.

Performance Consultant: Performance Management braucht Performance Controlling

Performance Consultant: Performance Management braucht Performance Controlling

Performance Consulting | Performance Management Consulting | „If you can’t measure performance, you can’t manage performance“ behauptet Gunther Wolf. Diejenigen Führungskräfte, die die Klaviatur von Performance Management, Performance Measurement und Performance Controlling perfekt spielen, agieren beruflich besonders erfolgreich. In seinem neuen Leadership-Ratgeber zieht der Performance Consultant die Verbindungslinien zum Führen mit Zielen und zu den turnusmäßigen Zielvereinbarungen. Er gibt Führungskräften und Unternehmensleitungen unzählige Tipps, wie sie das Leistungsniveau von Mitarbeitenden und Teams, mithin die Unternehmensperformance enorm steigern können. Und das mit nur geringem Aufwand …

WOLF Managementberatung

Erfindungen, Innovationen, Lösungen

Erfindungen, Innovationen, Lösungen im Management Consulting | Auf unsere Management Consultants gehen zahlreiche Erfindungen und wegweisende Innovationen zurück. Bei der Arbeit für und mit den Auftraggebern ist eine Vielzahl an Innovationen entstanden, die in der Folgezeit von vielen weiteren Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurden. Dazu gehört beispielsweise das SELIMAB-Verfahren im Bereich des Personalmanagements, welches sowohl das Personalportfolio als auch das Funktionsportfolio mit dem Ziel der Mitarbeiterbindung integriert. Oder das PEA-System, das Unternehmensleitungen bei der strategischen Steuerung und Optimierung von Personalpotenzial, Unternehmenserfolg und Arbeitgeberattraktivität unterstützt. Bekannt ist vor allem die Zieloptimierung, die im angloamerikanischen Sprachraum als Objective Optimization bezeichnet wird. Dieses agile Vergütungs- und Anreizsystem erleichtert die Unternehmenssteuerung sowie das Führen und Motivieren von Teams und Mitarbeitenden enorm.

WOLF Managementberatung

WOLF® Managementberatung

WOLF® Managementberatung | Die Management Consultants erbringen primär Consulting-Dienstleistungen für Inhaber, Vorstände und Geschäftsführungen, daneben auch für Beiräte und Aufsichtsräte. Die Consulting-Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung und Realisierung von Strategien sowie auf der nachhaltig wertorientierten Unternehmenssteuerung. Zu den maßgeblichen Handlungsfeldern im Rahmen von Management Consulting, Performance Consulting, Strategie Consulting und Zielberatung gehören das Bestimmen von Vision, Mission, Purpose, Strategien und Zielen des Unternehmens. Die Consultants unterstützen Unternehmensleitungen dabei, Unternehmenswerte zu definieren sowie Unternehmensführung, Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung hierauf auszurichten. Als die herausragenden Merkmale der WOLF® Management Consultants bezeichnen Klienten die außergewöhnliche Analysekompetenz, die fachliche Lösungskompetenz, die Methodenkompetenz sowie die soziale Realisierungskompetenz.

Mitarbeiterführung Consultant: So gehen Mitarbeiterbindungs- und Mitarbeiterführungs-Trainings

Mitarbeiterbindungstrainings und Mitarbeiterführungstrainings

Mitarbeiterbindung Consulting Führung | In der Neuauflage von „Mitarbeiterbindung“ lässt sich der Autor und Mitarbeiterführungs-Consultant tief in seine Karten blicken. Der Leser erhält einen kompletten, direkt umsetzbaren Leitfaden für Mitarbeiterbindungs- und Mitarbeiterführungs-Trainings. Man erfährt alles, was man für Retention-Management-Workshops für die Mitarbeiter des Personalmanagements, für Motivations-orientierte Trainings der Führungskräfte und für das Mitarbeiterbindungs-Consulting der Unternehmensleitung wissen muss. Dazu: Tipps für das Mitarbeiterbindungs-Controlling.

Vergütung Consulting | Anreizsysteme: Konzeption, Einführung, Realisation, Vergütungs-Controlling

Anreizsystem Konzeption, Einführung, Realisation, Controlling

Vergütung Consulting Anreizsystem | Es geht um Personal, um Motivation, um Engagement, um Performance, um Unternehmensführung, um monetäre Anreize und nicht monetäre Anreize: Consultant Gunther Wolf hat die sechste Auflage seines Bestsellers über Anreizsysteme und variables Entgelt soeben in die Läden gebracht. Und bietet in diesem Jahr 10 Termine für Seminare und Trainings im Bereich von variablen Vergütungs- und Anreizsystemen an.

Performance Management des 21. Jahrhunderts: Performance Management geht nicht mit Technik von 1950

Performance Management im 21. Jahrhundert

Performance Management Consulting | Dieses Management-Buch kommt genau zur rechten Zeit. Es eröffnet alle Möglichkeiten, um das bewährte und für alle – Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmensleitungen – höchst wertvolle Instrument der Zielvereinbarung an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen: agil und motivierend – ob mit oder ohne variable Vergütung.

Alle ziehen an einem Strang: Fuer Identifikation sind Unternehmenswerte und Unternehmensziele entscheidend

Identifikation – Unternehmenswerte und Unternehmensziele entscheidend

Consulting Identifikation, Consulting Motivation | Wenn die Identifikation der Mitarbeiter stark ist, ist auch die Motivation hoch. Mit der Motivation steigt die Performance jedes einzelnen Mitarbeiters und mit ihr wiederum Wettbewerbsstärke und Ertrag des Unternehmens. So weit, so simpel. Was weniger simpel ist, ist die Frage: Wie kann ein Unternehmen die Identifikation seiner Mitarbeiter steigern?

Seminar Führen mit Zielen

Führen mit Zielen

Performance Consulting, Leadership Consulting Köln | Führen mit Zielen, Zielvereinbarung, Zielvereinbarungsgespräche… Und jährlich grüßt das Murmeltier. Wer das Führen mit Zielen und die Zielvereinbarungsgespräche effizienter umsetzen möchte, holt sich Tipps vom Profi. Für das Seminar Führen mit Zielen ist Gunther Wolf als Trainer in Leipzig, Mannheim, Frankfurt, Köln, Nürnberg und Hannover.

Consulting Köln: Unternehmensziele erreichen, Strategien umsetzen

Consulting Köln

Strategy & Leadership Consulting Köln | In diesem Jahr heißt es direkt zweimal Consulting Köln mit dem Themenschwerpunkt „Unternehmensziele erreichen, Unternehmensstrategien umsetzen“. Die Haufe Akademie lädt Führungskräfte aller Ebenen zum Seminar „Führen mit Zielen“ ein. Die Verlag Dashöfer GmbH hingegen richtet eine Veranstaltung aus, bei der es um neue Trends bei Zielhierarchien, Zielsystemen, Zielvereinbarungssystemen und variabler Vergütung geht.

Motivation Consulting Berlin: Vergütung mit Performance Management Consultant Gunther Wolf

Performance Management in Berlin

Performance Consulting Berlin | In diesem Jahr sind nur noch zwei Termine für Fortbildungen mit dem Performance Management Consultant Gunther Wolf vorgesehen. Einer der zwei Fortbildungen wird in Berlin stattfinden.

Seminar: Fluktuation reduzieren

Seminar Fluktuation reduzieren

Consulting Fachkräftemangel | Der mit dem demografischen Wandel einhergehende Fachkräftemangel stellt neue Aufgaben an Führungskräfte: erfolgskritische Mitarbeiter zu binden und deren Fluktuation zu verhindern. Neue Aufgaben verlangen neues, in diesem Falle individual-psychologisches Know-how und Do-how. Ein innovatives Führungskräfte-Seminar mit hohen Workshop- und Trainingsanteilen kommt dem Informationsbedarf von Führungskräften aller Ebenen nach.

Consulting Hamburg: Personalbindung, Personalgewinnung, Personalführung

Personalbindung, Personalgewinnung, Personalführung

Consulting Hamburg | Seminare, Workshops, Trainings und Consulting: WOLF Consulting bietet in Hamburg Themen, die auf den Nägeln brennen. Freuen Sie sich auf zehn spannende Tage zur Themen aus dem Bereich von Personalbindung, Personalgewinnung und Personalführung!

Nachhaltige Mitarbeiterführung

Nachhaltige Mitarbeiterführung

Consulting Mitarbeiterführung | Um auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber mithalten zu können, ist eine nachhaltige Unternehmensführung erforderlich. Unternehmen verfolgen dabei nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische Ziele. Aber auch eine nachhaltige Mitarbeiterführung gehört dazu, wie die Förderung der Arbeitsfähigkeit und der Motivation.

Buch Konfliktmanagement Praxistipps

Buch Konfliktmanagement

Consulting Konfliktmanagement | Führungskräfte haben in unserer heutigen Arbeitswelt unzählige Aufgaben, die alle mit wenig Zeitaufwand und doch erfolgreich erledigt werden müssen. Hierzu gehört das Erkennen und Bewältigen von Konflikten im Team. In diesem Buch über Konfliktmanagement erwarten Sie ein praxisorientierter Überblick über Konfliktbewältigungs-Strategien und wertvolle Tipps für den Umgang mit Konflikten.

Retention Management für die Praxis

Retention Management für die Praxis

Consulting Mitarbeiterbindung | Das Buch „Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen“ macht bereits im Titel klar, dass hier das Retention Management für die Praxis im Vordergrund steht: Es geht um das Entwickeln einer effektiven Retention Management Strategie und um deren Umsetzung.

Konfliktmanagement in Unternehmen

Konfliktmanagement Fachbuch-Bestseller

Consulting Konfliktmanagement | Praxisorientiertes Wissen und praktische Methoden des Konfliktmanagements können sich Führungskräfte mit der dritten Auflage des Buches „Erfolgreiches Konfliktmanagement – Konflikte analysieren, Spannungen nutzen, Konflikte lösen“ von Gunther Wolf aneignen. Als roter Faden dient dabei die Metapher des Feuers, vom ersten Schwelen bis hin zum Flächenbrand.

Seminar Zielvereinbarungssysteme erneuern

Seminar Zielvereinbarungssysteme erneuern

Das Seminar Zielvereinbarungssysteme erneuern stößt auf wachsendes Interesse. Hier erfahren Unternehmensleitungen und Personalmanager, wie Zielvereinbarungssysteme optimal gestaltet werden. Um die anhaltend hohe Nachfrage zu bedienen, bietet die Akademie im nächsten Jahr Termine in Leipzig, Hamburg, München, Hannover, Berlin und Düsseldorf an.

Mitarbeiterbindung Vorgesetzter und sein Verhalten entscheidend

Mitarbeiterbindung Vorgesetzter ist der entscheidende Faktor

Fachkräftemangel? Wenn Führungskräfte sich aktiv als Bindungspartner anbieten, können vorhandene Personalpotentiale im Unternehmen gehalten werden. Je verbundener sich Mitarbeiter mit der Unternehmensleitung oder dem direkten Vorgesetzten fühlen, desto mehr Engagement und Performance erbringen sie. Experte Gunther Wolf analysiert in seinem Artikel die Rolle von Führung und Vorgesetzten für die Mitarbeiterbindung.

Unternehmensberatung Zielvereinbarung Führungskräfte entlasten

Zielvereinbarung: Führungskräfte entlasten

Bei einem Führungskräfte-Training erhalten Vorgesetzte professionelle Unterstützung für die Zielvereinbarungen. Die Verlag Dashöfer GmbH bietet rechtzeitig zur anstehenden Zielvereinbarungsperiode in diesem Jahr noch zwei Termine für diese offenen Trainings an: In Berlin und in München.

Unternehmensberatung Vergütung: Variable Vergütung für Ingenieure

Variable Vergütung für Ingenieure

Variable Vergütung für Ingenieure ist auf dem Vormarsch. Grund genug für den Verein Deutscher Ingenieure (VDI), einmal aus unserer Unternehmensberatung Vergütung einen Spezialisten hierzu zu befragen: Auf was müssen Unternehmen achten, auf was die Mitarbeiter?

Unternehmensberatung Zielvereinbarung: Ziele messbar formulieren

Unternehmensberatung Zielvereinbarung in Nürnberg: Ziele messbar formulieren

Ziele messbar formulieren: Der eine erachtet es als die Königsdisziplin bei der Zielvereinbarung, der andere vielmehr als unabdingbare Basis und Voraussetzung für die Wirksamkeit getroffener Zielvereinbarungen. Aber fast jeder Vorgesetzte hat seine Schwierigkeiten damit, insbesondere qualitative Ziele, Projektziele und Aufgabenziele messbar zu formulieren.

Unternehmensberatung München, Berlin, Hamburg: Zielvereinbarungssysteme einführen und umsetzen

Unternehmensberatung München, Berlin, Hamburg: Zielvereinbarungssysteme einführen und umsetzen

Im Mai tourt Gunther Wolf von der IOGW Unternehmensberatung durch Deutschland. Im Gepäck hat der Zielvereinbarungs-Experte sein neues Buch über Zielvereinbarungssysteme. Als Referent in München, Berlin und Hamburg zeigt der Unternehmensberater auf, wie die Einführung von Zielvereinbarungssystemen und die Umsetzung von Zielvereinbarungen durch die Führungskräfte optimal gelingen.

Zielvereinbarung smart

Zielvereinbarung smart: Seminar für Vorgesetzte in Karlsruhe

Zielvereinbarung smart – das ist nicht nur in den jährlichen Zielvereinbarungsperioden ein hilfreiches Führungsinstrument für Vorgesetzte. Erfolgreiche Führungskräfte delegieren sämtliche Aufgaben und Projekte sowie die zugehörige Verantwortung für die Qualität der Ergebnisse nach dem smart-Prinzip.

Mitarbeiterbindung eBook-Card

Mitarbeiterbindung in neuer Definition: Das Buch als eBook-Card

Consulting Mitarbeiterbindung | Mitarbeiterbindung ist das Thema – doch Führungskräftebindung und Kundenbindung sind die Ziele: Mit der eBook-Card stellt die Haufe Gruppe heute die digitale Generation der Kunden- und Managerpräsente vor. Was liegt da näher, als das Managementbuch des Jahres als erstes in ein eBook-Card-Format zu wandeln? Das Buch „Mitarbeiterbindung“ erfüllt alle Voraussetzungen, um gut anzukommen: Mitarbeiterbindung ist laut mehrerer Studien das personalstrategische Thema Nummer Eins. Die demografische Entwicklung erschwert Unternehmen zunehmend das Recruiting von ausreichend qualifizierten Nachwuchskräften, Fachkräften und Führungskräften.

Delegieren: Die hohe Kunst der Führung

Delegieren 3.0

Wer motivieren will, muss mehr bieten als nur Befehl und Gehorsam. Moderne Führungskräfte haben die kommunikative Einbahnstraße längst verlassen. Sie wissen: Die Mitarbeiter wollen beim Delegieren einen Dialog. Sie wollen größere Sinnzusammenhänge erkennen und attraktive Ziele.

Zielvereinbarung: Seminartermine

Zielvereinbarung: Seminare in Köln und Dresden

Seit heute liegen für die Führungskräftetrainings „Zielvereinbarung“ die Termine für die ersten sechs Monate des kommenden Jahres vor. Die Seminare mit Gunther Wolf starten im Januar in Köln und Dresden. Es folgen weitere Termine in Karlsruhe, Berlin und Nürnberg.

Unternehmensziele realisieren

Unternehmensziele realisieren: Führungskräftetraining in Nürnberg

Für die Realisation der Unternehmensziele ist die saubere Top-down-Kaskadierung der Ziele bedeutsam. Die Ziele sind an diejenige Ebene zu transportieren, auf der sie operativ wirksam und umgesetzt werden. Das Training „Ziele vereinbaren“ am 16.12. in Nürnberg bereitet Ihre Führungskräfte hierauf optimal vor.

Das beste Buch für Manager und Führungskräfte

Das beste Buch für Manager und Führungskräfte

Consulting Mitarbeiterbindung | Jährlich erscheinen mehrere hundert Managementbücher, Wirtschaftsfachbücher und Ratgeber für Manager und Führungskräfte. Unter all den vielen Neuerscheinungen im Bereich Management und Führung wird jährlich das beste Buch für Manager und Führungskräfte gewählt. Der Preisträger der begehrten Auszeichnung steht nun fest: Es ist der Management Consultant Gunther Wolf mit seinem Buch „Mitarbeiterbindung“. Die Ehrung fand im Rahmen der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt statt.

Smarte Ziele

Smarte Ziele: Unternehmensberatung München, Köln, Düsseldorf, Nürnberg

Was sind smarte Ziele? Warum müssen Ziele smart sein? Führungskräfte, die mit ihren Mitarbeitern Ziele zu vereinbaren haben, lernen diesen Begriff in nahezu allen Zielvereinbarungstrainings als erstes kennen. Wir haben den Begriff „smarte Ziele“ einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.

Führungstraining Hamburg: Führen mit Zielen

Führungstraining Hamburg: Führen mit Zielen

Die gute Nachricht für Führungskräfte aus Hamburg zuerst: Das nächste Führungstraining „Führen mit Zielen“ findet am 14. August im nh Hotel Hamburg Altona statt. Die zweite gute Nachricht betrifft alle Nicht-Hamburger: Der Veranstalter bietet nun weitere vier Termine bundesweit an: München, Köln, Düsseldorf, Nürnberg

Mitarbeiterbindung Buch

Unternehmensberatung Mitarbeiterbindung: Neues Buch vom Performance-Experten

Mitarbeiterbindung ist weit mehr als Fluktuationsreduzierung. So könnte das Fazit des neuen Buchs von „Performance-Papst“ Gunther Wolf lauten. Im Vordergrund seiner praxisorientierten Betrachtung stehen, wie sollte es auch anders sein, die Effekte der Mitarbeiterbindung auf die Unternehmensperformance.

Unternehmensberatung: Führung

Was ist gute Führung? Wie delegiert man richtig? Das Magazin Personal im Fokus fragte nach – bei Gunther Wolf von der IOGW Unternehmensberatung.

Zielvereinbarung: Frankfurt, Köln, Hannover, Leipzig

Zielvereinbarung und Zielvereinbarungssysteme bedürfen der kontinuierlichen Anpassung und strategischen Aktualisierung. Entscheider nutzen die Sommerseminare in Frankfurt, Köln, Hannover und Leipzig, um ihr Know-how aufzufrischen.

Workshop in Köln und Dresden: Ziele vereinbaren

Das Führen mit Zielen hat sich als zentraler Führungsstil etabliert. Doch die zunehmende Komplexität der Aufgaben ihrer Mitarbeiter stellt heutige Führungskräfte vor große Herausforderungen bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen. Bei Workshops in Köln und Dresden gewinnen sie Sicherheit.

Consulting München und Hamburg: Entgeltflexibilisierung

Consulting Hamburg – Consulting München – Consulting Vergütung | Vertreter der Unternehmensleitung, die derzeit über die Einführung oder Modernisierung des variablen Entgeltsystems nachdenken, lernen unsere Unternehmensberatung in Hamburg und München kennen. Referent eines Seminars zu diesem Thema im Mai ist in beiden Städten Senior Consultant Gunther Wolf.

Performance-Consulting: So geht Performance-Improvement

Performance Consulting | Der Unternehmenserfolg hängt in hohem Maße von der Performance der Mitarbeiter ab. Wie Führungskräfte unterstützt durch das Personalmanagement eine Aufwärtsspirale hin zu einer kontinuierlichen Performance-Steigerung in Gang setzen, beschreibt Performance-Experte Gunther Wolf von IOGW Consulting im Magazin „Arbeit und Arbeitsrecht“.

Training Zielvereinbarung in Düsseldorf

Mit Mitarbeiterführung im Jahre 2013 verbinden sich zwar nicht gänzlich, aber doch entscheidend andere Anforderungen an Führungskräfte als noch vor 10 oder 15 Jahren. Von Zeit zu Zeit bietet sich an, die eigene Zielvereinbarungspraxis zu überdenken und neue Techniken kennenzulernen. Am 13. März haben gestandene Vorgesetzte und Nachwuchsführungskräfte in Düsseldorf hierzu eine hervorragende Gelegenheit.

Führungskräfte-Seminar Zielvereinbarung

Häufig sind innerhalb eines Unternehmens erstaunliche Unterschiede in der Qualität der getroffenen Zielvereinbarungen erkennbar. Diese Schieflagen beschädigen das Arbeitgeber- bzw. Unternehmensimage, sorgen für Missstimmungen unter den Betroffenen und rufen Arbeitnehmervertretungen auf den Plan. Wenn das Zielvereinbarungssystem mehr Schaden als Nutzen stiftet, wird es höchste Zeit für ein Führungskräfte-Seminar „Zielvereinbarung“. In Düsseldorf, Köln, Dresden, Hamburg oder München.

Mitarbeiterverbundenheit

Mitarbeiterverbundenheit, Mitarbeiterbindung, Mitarbeiterloyalität… Viele Worte für einen strategisch bedeutsamen Erfolgsfaktor. Denn im Kern geht es um eines: Um die Gestaltung starker und krisenfester Beziehungen zwischen dem Unternehmen und seinen erfolgsentscheidenden Mitarbeitern. Eine sehr emotionale Angelegenheit, wie die Financial Times Deutschland findet.

Unternehmensberatung Düsseldorf: Zielvereinbarung

Düsseldorfer Unternehmer und ihre Mitarbeiter, die mehr über Zielvereinbarungssysteme und variables Entgelt erfahren möchten, sollten sich den 27.9., 9 bis 17 Uhr vormerken. Meta-Unternehmensberater Gunther Wolf referiert in Düsseldorf über strategieorientierte Zielvereinbarungssysteme, Sinn und Unsinn, Chancen und Risiken, Methoden und Techniken sowie über häufige Umsetzungsfehler und Systemschwächen.

Teamwork Outdoortraining mit Geocaching

Die Verbesserung des Teamworks ist eine Stellschraube, durch die sich Engagement und Performance von Teams und Abteilungen deutlich steigern lässt. Warum das Outdoortraining Geocaching besonders gut zur Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team geeignet ist, beschreiben die Outdoortrainer unseres 1. European Outdoor Training Centers.

Unternehmensberatung Frankfurt: Seminar Zielsysteme

Eine Unternehmensberatung in Frankfurt informiert an einem Tag über alle wichtigen Punkte, die bei der Einführung und Modernisierung von Zielvereinbarungen in Kombination mit variablem Entgelt zu beachten sind. Referent dieser Unternehmensberatung über Zielsysteme ist unser Entgeltexperte Gunther Wolf. Die Beratung findet als Seminar in Frankfurt statt.

Unternehmensberatung Berlin: Ziele von Familienunternehmen

Kompaktes Wissen aus der Praxis der Unternehmensberatung zum Thema Führen mit Zielen vermittelt ein Anfang 2012 erschienener Beitrag im Magazin “Wir Familienunternehmer”. In der Zeitschrift der beiden Berliner Organisationen der jungen Familienunternehmer (ASU und die Jungen Unternehmer – BJU) gibt Managementberater Gunther Wolf Tipps zum Thema Zielvereinbarung.

Unternehmensberatung: Qualitative Ziele messbar machen

Sollen Zielvereinbarungen über qualitative Ziele getroffen werden, stellt sich für viele Führungskräfte die Frage, wie das Erreichen solch weicher Ziele objektiv, nachvollziehbar und zweifelsfrei ermittelt werden kann. In einem Beitrag im HR-Magazin zeigen wir erfolgreiche Beispiele aus der Praxis und geben Tipps zur Messbarkeit qualitativer Ziele.

Unternehmensberatung: Strategie und Führung

Seit März in den Regalen der Buchhändler: „Das Beratungsunternehmen – Gründung, Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge“. Das Professorenpaar Niedereichholz brachte die führenden Unternehmensberater aus den jeweiligen Bereichen zusammen und steuerte auch selbst Beiträge aus dem Bereich der Strategie und der Führung hinzu. Das für Unternehmensberatungen so bedeutsame Thema „Mitarbeiterentwicklung“ wurde von unserem Unternehmensberater Gunther Wolf bearbeitet.

Führungskräfteseminar in Berlin und Köln: Low Performance

Führungskräfte, die die Methoden der Führung und ihre Konfliktkompetenz im Umgang mit Low Performern stärken wollen, erhalten in Führungskräfteseminaren in Berlin und Köln im März 2012 wertvolle Anregungen und intensives Training.

Machen leistungsorientierte Entgeltsysteme glücklich?

„Mitarbeiter und Chefs gemeinsam glücklich“ betitelt das Internetmagazin News.de das Interview mit Gunther Wolf. News.de beschreibt damit den zentralen Wert der Wolf´schen Philosophie: Nur ein variables Entgeltsystem, dass die Interessen aller Beteiligten zusammenführt, wird nachhaltig erfolgreich sein.

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern (Seminar in Köln)

Wer als Führungskraft die Motivation und Leistung von Minderleistern und schwierigen Mitarbeitern verbessern will, erhält in einem Seminar im Oktober 2011 in Köln ein praxisorientiertes Training. Die Fortbildung dient der Auffrischung psychologischer Methodenkompetenzen. Ziel ist die Steigerung der Leistung sowie die effektivere Führung des Teams.

Zielvereinbarung optimieren

Zukunftsorientierte Unternehmensleitungen lassen derzeit die leistungsorientierten Entgelt- und Zielvereinbarungssysteme strategisch neu ausrichten und modernisieren. Gerade ausgereifte und lukrative Entgeltsysteme haben sich als höchst bedeutsam für das Gewinnen von leistungsorientierten Fachkräften erwiesen.

Lean Meeting Management (Training)

Consulting Führung | Meetings und Besprechungen sind nicht uneingeschränkt beliebt. Oftmals rechtfertigen die Ergebnisse den Zeitaufwand nicht. Im aktuellen HR-Magazin geben unsere Führungskräfte-Trainer hilfreiche Praxis-Tipps für effiziente und effektive Besprechungen. Wie funktioniert Lean Meeting Management?

Vertriebs-Controlling (Seminar in München, Hannover, Leipzig und Köln)

Ein verlässliches Vertriebs-Controlling liefert genau die Kennzahlen, die Vertriebsführungskräfte für vertriebsstrategische Entscheidungen, für die Umsetzung der Vertriebsstrategie und für die Erfolgskontrolle von Vertriebsaktivitäten benötigen. Das kompakte, eintägige Seminar „Vertriebs-Controlling“ vermittelt einen umsetzungs- und praxisbezogenen Überblick, Best-Practices und Fallbeispiele.

Employer Branding (Seminar)

Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. Es gilt, die für Ihr Unternehmen wichtigen Zielgruppen anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Lernen Sie in diesem praxisorientierten, zweitägigen Seminar erprobte Employer Branding Konzepte kennen. Erfahren Sie, wie Sie wirksame Maßnahmen etablieren und wie Sie Prozesse zur Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität optimieren.

Umgang mit Underperformern (Führungskräftetraining)

Underperformer, Low Performer, Schlechtleister: Viele Bezeichnungen für Mitarbeiter, denen es an Leistungsvermögen oder Leistungsbereitschaft mangelt. Diese behindern nicht nur den Erfolg einer gesamten Abteilung oder eines Teams, sondern auch das berufliche Weiterkommen des jeweiligen Vorgesetzten. In dem Führungskräftetraining Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Low Performern lernen Sie effektive Handlungsstrategien neben der Kündigung kennen.

Anreizsysteme im Innendienst (Vortrag)

Die Gestaltung der Anreizsysteme für den Innendienst war bei der Personalleiter-Tagung des AGV ein gefragtes Thema. Die Personalmanager der Versicherungswirtschaft informierten sich eingehend über mögliche Schwierigkeiten und praktikable Lösungsansätze.

Führungspsychologie (Training)

Mitarbeiterführung ist und bleibt die zentrale Aufgabe unter den vielfältigen Anforderungen, die Führungskräfte heute bewältigen müssen. Erkenntnisse aus der Führungspsychologie als ein bewusster, tieferer Einblick in die komplexe Psyche eines Menschen erhöhen die Chance, dieser Aufgabe für sich selbst, für die Mitarbeiter und für das Unternehmen erfolgreicher gerecht zu werden.

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbegeisterung

Erfolg und Überlebensfähigkeit von Unternehmen beruhen maßgeblich auf Kundenloyalität, emotionaler Kundenverbundenheit und Kundenbegeisterung. Aus gutem Grund wagt Anne M. Schüller, Expertin für Loyalitätsmarketing, in ihrem Buch „Kunden auf der Flucht?“ einen Abstecher in die Welt der Anreizsysteme – mit Unterstützung unserer Consultants.

Unternehmensführung mit qualitativen Zielen

Wer leistungsorientierte Entgeltsysteme als umfassendes Führungs- und Steuerungsinstrument nutzen möchte, wird sich nicht auf wenige Ziele beschränken wollen. Hier helfen einfache Multizielsysteme mit prägnanter Wenn-Dann-Verknüpfung.

Zielvereinbarung in Anwaltskanzleien und Sozietäten

In großen Kanzleien mittlerweile gang und gäbe: Zielvereinbarung und Bonus für angestellte Rechtsanwälte. Insbesondere die Partner in den Sozietäten, deren Interesse auf der langfristigen Existenz- und Ertragssicherung der Anwaltskanzlei liegt, legen Wert auf den Einsatz dieses Führungsinstruments.

Leistungsgerechte Bezahlung (Seminare in Hannover, Hamburg, Berlin)

Leistungsgerechte Bezahlung wird mittlerweile in fast jeder Stellenanzeige versprochen. Recruiting-Abteilungen haben erkannt: Leistungsgerechte Bezahlung macht Arbeitgeber attraktiv. Wie Unternehmen für leistungsgerechte Bezahlung sorgen können, ist Thema in Hannover, Hamburg und Berlin.

Zielvereinbarung (Führungskräftetraining)

Aufgaben und Arbeitsinhalte werden immer komplexer, Strategien und Ziele immer anspruchsvoller, Kunden und Wettbewerber immer schlechter einschätzbar. Diese Veränderungen erfordern bei der Zielvereinbarung entsprechend ausgerichtete Inhalte und moderne Gesprächstechniken. Die Führungskräftetrainings von Dashöfer bieten Vorgesetzten das nötige Methodenwissen.

Neue Führungskompetenz für neue Aufgaben

Die Sicherung des Unternehmenserfolgs stellt ständig neue Anforderungen an die Führungskräfte. Um in einer vernetzten, globalisierten Welt wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen immer schneller auf Veränderungen der Märkte und der Anforderungen ihrer Kunden reagieren. Flexible Unternehmen zeichnen sich durch flache Hierarchien und flexible, teamorientierte Organisationsformen aus. Die Aufgabe, fachlich und methodisch hoch kompetente Mitarbeiter zu einem optimal kooperierenden Team zu formen und zum Erfolg zu führen, erfordert von den Führungskräften entsprechende Leadership-Qualitäten. Welche Facetten Führung heute beinhaltet, zeigen unsere Leadership Trainer anhand von ausgewählten Beispielen in einem Fachartikel für das aktuelle Personal Center.

Mitarbeiterloyalität & Motivation, Stand 2010

Der unmittelbare Vorgesetzte ist von höchster Bedeutung für die Motivation des Mitarbeiters. Jahr für Jahr holt Gallup mit dem Engagement Index von hoher Motivation und Mitarbeiterloyalität träumende Unternehmensführungen auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Zahlen für 2010 wurden heute vorgestellt.

Iglubau als Teamtraining im Winter (Outdoor Training)

Im Winter ist der Bau eines Iglus als Outdoor Training hervorragend geeignet zur Förderung aller Lernziele rund um die Teamfähigkeit. Dazu zählen insbesondere soziale Kompetenzen wie die Fähigkeit zu Kommunizieren, zu Kooperieren und ein Team zu führen, aber auch individuelle Kompetenzen wie Durchhaltevermögen, Selbstmotivation und Empathie.

Gunther Wolfs Buch über variable Vertriebsvergütung und Vertriebs-Performance

Ab 11.1.11 im Laden: Das vierte Buch von Management-Autor und Performance-Berater Gunther Wolf. Es geht um Vertriebsoptimierung, genauer gesagt um die drei zentralen Vertriebsziele: Die Performance des Vertriebs steigern, dabei Wertschaffung, Erträge und Prozesse optimieren und Top-Verkäufer binden und begeistern.

Variable Entgeltkomponenten für bessere Performance

Erneut berichtet das Magazin photovoltaik über Erfolge der Kunden der Wolf Managementberatung. In der aktuellen Ausgabe geht es um variable Entgeltsysteme. Lesen Sie hier mehr über variable Entgeltsysteme in der Solarenergie Branche.

Literatur: Variable Entgeltsysteme

Am 25. Oktober 2010 erscheint das Fachbuch „Variable Vergütung“ in der dritten und völlig neu bearbeiteten Auflage. Lesen Sie hier, welche Veränderungen die Neuauflage 2010 bietet und was den an leistungsorientierten Entgelt- und Zielvereinbarungssystemen interessierten Leser erwartet.

Performance Management

Performance Consulting | Das soeben veröffentlichte Personal Center widmet sich dem derzeit vielleicht relevantesten Thema aus dem Bereich der Unternehmensführung: Performance Management. Welche Aufgaben umfasst das Performance Management? Welche Anforderungen stellt Performance Management an Führungskräfte und Unternehmensleitung?

Arbeitgeberattraktivität und Mitarbeiterbindung (Seminar)

Die Zahl der am Arbeitsmarkt verfügbaren Talente, Leistungsträger und Spezialisten mit strategisch bedeutsamen Kompetenzen nimmt stetig ab. Der Fach- und Führungskräftemangel wird spürbar. Lernen Sie in dem praxisorientierten Seminar der HAUFE Akademie, wie Sie die für Ihr Unternehmen erfolgsentscheidenden Zielgruppen anziehen und binden.

Checkliste Retention Management: Abfrage des Bedarfs an Bindungsleistungen

Consulting Personal | Eine Befragung der Arbeitnehmer zu Maßnahmen des Retention Managements trägt in erheblichem Maße dazu bei, dass sich Arbeitnehmer an den Arbeitgeber binden. Retention Management sorgt dafür, dass der Arbeitgeber auch von Bewerbern als attraktiv wahrgenommen wird – ein Pluspunkt in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels. Erfahren Sie, worauf bei einer Retention Management Befragung zu achten ist.

Retention Management: 180 Ideen

Consulting Personal | Durch passend ausgewählte Maßnahmen des Retention Managements lässt sich eine höhere Bindung der Arbeitnehmer an das Unternehmen erreichen. Dies wirkt sich positiv aus auf das Commitment und Engagement, aber auch auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels ist Retention Management eine lohnende Investition des Unternehmens in die eigene Wettbewerbsfähigkeit. In dieser von unseren Management Consultants erstellten Checkliste erhalten Sie hilfreiche Anregungen und Tipps.

Checkliste: Erfolgreich Delegieren

Zu den Kernkompetenzen von Führungskräften zählt unter anderem das Delegieren von Projekten und Aufgaben. Trotz der Vielfalt und Menge der zu bewältigenden Aufgaben, fällt es manchen Führungskräften schwer, Aufgaben zu delegieren. Für diese Zielgruppe haben unsere Trainer die Checkliste „Erfolgreich Delegieren“ erstellt. Sie enthält Anregungen zum Überwinden der mentalen Hürden beim Delegieren und nützliche praktische Tipps.

Checkliste: Zielvereinbarung, Muster Zielvereinbarungsgespräch

Vorausschauende Vorgesetzte nutzen die ruhigeren Wochen des Jahres, um sich inhaltlich Gedanken über die Ziele zu machen, die sie im Zielvereinbarungsgespräch mit ihren Mitarbeitern festlegen wollen. Keine einfache Aufgabe, von den Unternehmens- und Bereichszielen konkrete Ziele für einzelne Teams und Mitarbeiter abzuleiten. Die Checkliste „Zielvereinbarung, Muster Zielvereinbarungsgespräch“ unterstützt Sie.

Arbeitshilfe: Meetings protokollieren

In den meisten Unternehmen sind Meetings trotz zunehmender Kommunikation via Email, Internet oder Intranet immer noch wichtiger Bestandteil des Informationsaustausches. Es geht in den einzelnen Tagesordnungspunkten um Mitteilungen über neue Entwicklungen, vor allem aber über laufende Aufgaben und Projekte, Zwischenberichte, Lösungsansätze, Alternativenbewertung und Ergebniscontrolling.

Checkliste: Prioritätensetzung nach dem Pareto-Prinzip

Consulting Performance | Im Bereich des Time Managements existiert eine Vielzahl an Methoden, um Prioritäten zu setzen. Dazu zählt das nach seinem Entdecker, dem italienischen Soziologen und Ökonom Pareto benannte Pareto-Prinzip. Demnach ist es möglich, in 20 Prozent der verfügbaren Zeit 80 Prozent des relevanten Ergebnisses zu erzielen, sofern die dafür notwendigen Tätigkeiten richtig sortiert und bearbeitet werden. Es gilt: Effektivität vor Effizienz. Nutzen Sie die kostenlose Zeitmanagement-Checkliste unserer Trainer und Coaches.

Checkliste: Alternierende Telearbeit einführen

Familienfreundlichkeit ist mehr als nur angenehmes Beiwerk. Familienfreundlichkeit bringt echte Vorteile und zwar sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch für die Arbeitgeber in Unternehmen und Organisationen. Ein besonders familienfreundliches Arbeitszeitmodell ist die alternierende Telearbeit.

Checkliste: Management Diagnostik

Consulting Personal | Management Diagnostik wurde speziell für die Führungskräfte der Managementebene entwickelt und ist eine Toolbox aus dem Bereich der Eignungsdiagnostik. Sie dient der Diagnose und Prognose jener vorwiegend fachübergreifenden Kompetenzen, die Führungskräfte benötigen, um Steuerungs- und Führungsaufgaben erfolgreich wahrnehmen zu können. In einer Checkliste stellen unsere Consultants unterschiedliche Zwecke für den Einsatz von Management Diagnostik vor und nennen hilfreiche Instrumente.

Checkliste: Teamentwicklung

Teamentwicklung wird bei hochkarätigen Fußballteams eingesetzt, um die Kommunikation und Kooperation der einzelnen Spieler untereinander zu fördern. Spitzenspieler brauchen die Unterstützung der anderen Teammitglieder, damit ihre Stärken den Erfolg des ganzen Teams sichern können.

Checkliste: Motivation fördern

Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben in der Finanzkrise mit vielen Problemen zu kämpfen, um trotz der schwierigen Konjunktur ihre Unternehmen zu erhalten und damit auch Arbeitsplätze zu sichern. Wie können Motivation und Engagement von Arbeitnehmern trotz dieser Belastungen langfristig etabliert und erhalten werden?