Kontakt Unternehmensberatung Unternehmensberater Consulting

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling | Sie finden uns gut? Fordern Sie unsere Leistung. Kundenorientiert, passgenau, umfassend. Als Erfolg verstehen wir das Übertreffen Ihrer Erwartungen als Kunde. Wir entwickeln ausschließlich passgenaue Konzepte und unternehmensspezifische Lösungen. Erwarten Sie von uns einen umfassenden Consulting-Ansatz, von Analyse über Konzeption bis hin zu Umsetzung, Anwender-Training und Projekterfolgs-Controlling. Je nach Ihren Anforderungen erbringen wir diesen umfassenden Service oder leisten lediglich partielle Unterstützung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf: Im persönlichen Gespräch klären wir gerne gemeinsam offene Punkte.

Fachartikel Management Fachbeiträge Business Fachmagazine Wirtschaft

Fachartikel Wirtschaft und Management

Fachartikel Wirtschaft Business Management | Fachartikel, Literatur und Fachbeiträge aus dem Bereich Wirtschaft, Business und Management gesucht? Schon gefunden: Die aktuellen Fachartikel der Experten und Consultants der I.O. Group® Wolf® Consulting (IOGW) in Fachzeitschriften und Fachmagazinen stehen Ihnen hier bei uns zum kostenlosen Download zur Verfügung. Es geht um relevante Themen wie beispielsweise Arbeitskräftemangel, Veränderungen an Absatzmarkt und Arbeitsmarkt, Schlüsselkräfte, Fluktuation, Mitarbeiterbindung, Identifikation, Diversität, Nachhaltigkeit, Arbeitgebermarke, Personalgewinnung und Rekrutierung. Und um Fragen rund um Strategie, Unternehmensziele, Unternehmenswerte, Unternehmenskultur und Unternehmensführung. Aber auch um Management, Leadership, Mitarbeiterführung, Motivation, Anreiz, Performance Controlling, Teamwork, Konfliktmanagement, variable Vergütung, Zieloptimierung und Zielvereinbarung. Welche Vorgehensweisen haben sich als sinnvoll herausgestellt? Wie kann die Realisierung erfolgen? Mit welchen Erfolgen ist zu rechnen?

Variable Vergütung

Kompetenz Center Variable Vergütung

Consulting Variable Vergütung | Die Experten des Kompetenz Centers Variable Vergütung unterstützen Unternehmen seit 1994 in allen Fragen rund um die Einführung, Prüfung und Aktualisierung variabler Vergütungssysteme, Prämiensysteme, Bonussysteme, Provisionssysteme und nicht-monetärer Anreizsysteme auf der Basis von Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung. Bei Consulting, Realisierung, Training und Controlling arbeiten die Vergütungsspezialisten stets auf der technischen, ökonomischen und der menschlichen Ebene. Sie nehmen Vorbehalte und Widerstände der Betroffenen ernst und berücksichtigen diese bei der Gestaltung des variablen Entgeltsystems. Ausgezeichnete Fachkompetenzen sowie die richtige Mischung aus Durchsetzungskraft und Einfühlungsvermögen sichern den Projekterfolg im Sinne der Auftraggeber.

Unternehmensberatung Schulung Umsetzung

Meilensteine und Innovationen

Innovationen der WOLF® Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung | Den WOLF® Unternehmensberatern gelang eine Vielzahl an Innovationen, die das Business- und Wirtschaftsleben entscheidend prägen – und den Erfolg der Auftraggeber. Beispielsweise die Kundenkarte zur Steigerung der Kundenbindung, die Wenn-Dann-Verknüpfung und VIVA im Bereich der variablen Vergütungs- und Anreizsysteme, die Outdoor-Trainings als Methode im Bereich der Personalentwicklung oder die Performance-Management-Zwiebel (Wolf´sche Zwiebel) zur Bestimmung von Input- und Output-Kennzahlen im Controlling und zur Unterscheidung von Zielen und Maßnahmen im Rahmen der Zielvereinbarung.

Kompetenz Center

Kompetenz Center

IOGW Consulting Kompetenz Center | Zu speziellen Themenbereichen, in denen wir uns zu den führenden Experten zählen dürfen, haben wir interdisziplinäre Kompetenz Center (KC) ins Leben gerufen. In diesen Kompetenz Centern arbeiten interne und externe Experten, Praktiker, Consultants, Trainer und Wissenschaftler an Lösungen für aktuelle und künftige Aufgabenstellungen: KC Entgelt, KC Variable Vergütung, KC Zielvereinbarung, KC Web Business & Online Marketing, KC Mitarbeiterbindung, KC Arbeitgeberattraktivität, KC Employer Branding, KC Outdoortraining und KC Konfliktmanagement.

Vergütung Consulting | Anreizsysteme: Konzeption, Einführung, Realisation, Vergütungs-Controlling

Anreizsystem Konzeption, Einführung, Realisation, Controlling

Vergütung Consulting Anreizsystem | Es geht um Personal, um Motivation, um Engagement, um Performance, um Unternehmensführung, um monetäre Anreize und nicht monetäre Anreize: Consultant Gunther Wolf hat die sechste Auflage seines Bestsellers über Anreizsysteme und variables Entgelt soeben in die Läden gebracht. Und bietet in diesem Jahr 10 Termine für Seminare und Trainings im Bereich von variablen Vergütungs- und Anreizsystemen an.

Consulting Köln: Unternehmensziele erreichen, Strategien umsetzen

Consulting Köln

Strategy & Leadership Consulting Köln | In diesem Jahr heißt es direkt zweimal Consulting Köln mit dem Themenschwerpunkt „Unternehmensziele erreichen, Unternehmensstrategien umsetzen“. Die Haufe Akademie lädt Führungskräfte aller Ebenen zum Seminar „Führen mit Zielen“ ein. Die Verlag Dashöfer GmbH hingegen richtet eine Veranstaltung aus, bei der es um neue Trends bei Zielhierarchien, Zielsystemen, Zielvereinbarungssystemen und variabler Vergütung geht.

Consulting Hamburg: Personalbindung, Personalgewinnung, Personalführung

Personalbindung, Personalgewinnung, Personalführung

Consulting Hamburg | Seminare, Workshops, Trainings und Consulting: WOLF Consulting bietet in Hamburg Themen, die auf den Nägeln brennen. Freuen Sie sich auf zehn spannende Tage zur Themen aus dem Bereich von Personalbindung, Personalgewinnung und Personalführung!

Consulting Hannover: Personalgewinnung und Vergütung

Personalgewinnung und Vergütung

Consulting Hannover | Gunther Wolf auf dem Top-Event von Consulting Hannover: Es geht um effektive Personalgewinnung, es geht um attraktive variable Vergütungssysteme. Wie gelingt die Personalgewinnung von Fachkräften und Berufseinsteigern optimal? Steigern gut gemachte, variable Vergütungssysteme die Anziehungskraft auf geeignete Bewerber? Zahlt variable Vergütung auf die Employer Brand ein?

Consulting Leipzig: Variable Vergütung und Zielvereinbarung

Variable Vergütung und Zielvereinbarung in Leipzig

Zielvereinbarung Consulting Leipzig | IOGW Consulting in Leipzig live erleben: Wahlweise ein oder zwei Tage geht es im Juni um die Gestaltung, Einführung und Umsetzung von Bonus- und Zielvereinbarungssystemen. Die Verlag Dashöfer GmbH bietet seit diesem Jahr in Ergänzung zu dem bekannten Seminar mit Gunther Wolf am Folgetag einen Workshop an.

Seminar Zielvereinbarungssysteme erneuern

Seminar Zielvereinbarungssysteme erneuern

Das Seminar Zielvereinbarungssysteme erneuern stößt auf wachsendes Interesse. Hier erfahren Unternehmensleitungen und Personalmanager, wie Zielvereinbarungssysteme optimal gestaltet werden. Um die anhaltend hohe Nachfrage zu bedienen, bietet die Akademie im nächsten Jahr Termine in Leipzig, Hamburg, München, Hannover, Berlin und Düsseldorf an.

Variables Vergütungssystem einführen

Variables Vergütungssystem einführen

Wer zum Jahreswechsel ein neues, variables Vergütungssystem einführen möchte, sollte zügig mit der Konzeption beginnen. Für die Leser des in Österreich führenden Human-Resources-Magazins personalmanager haben wir einen ausführlichen Leitfaden erstellt.

Unternehmensberatung Schweiz: Variable Vergütung

Unternehmensberatung Schweiz: Variable Vergütung

Anteil und Bedeutung von variabler Vergütung in der Schweiz nehmen zu. Zum einen steigt der durchschnittliche Anteil der variablen Vergütung am individuellen Zielsalär. Zum anderen wächst der Anteil der Beschäftigten, mit denen variable Vergütungskomponenten vereinbart werden. Business24.ch legt offen, wie moderne, variable Vergütungssysteme in der Schweiz gestaltet und umgesetzt werden.

Das Zielsystem mit Vergütung koppeln

Zielsysteme mit Vergütung

Am 22. September in Düsseldorf, am 6. Oktober in Hannover und am 7. Oktober in Berlin referiert Gunther Wolf, der wohl bekannteste Experte für Zielsysteme und Vergütungssysteme: Wie gestaltet man ein Zielsystem richtig? Was ist bei der Verbindung mit variabler Vergütung zu beachten? Das eintägige Fachseminar bietet aktuelles Know-how und Do-how in hoch komprimierter Form. Es ist entsprechend prall gefüllt mit Beispielen aus der Praxis und interessanten Fallbesprechungen.

Unternehmensberatung Vergütung: Bezug zur Leistung herstellen

Vergütung: Bezug zur Leistung herstellen

Wofür Vergütung mit Leistungsbezug, wofür leistungsbezogene Vergütung? Können wir nicht weitermachen wie bisher? Nein. Wer nicht schneller ist als der Wettbewerb, fällt zurück. Damit der Schuss nicht nach hinten losgeht, hat Gunther Wolf einen Ratgeber für die Praxis veröffentlicht. Er erklärt genau, was bei Gestaltung und Einführung von leistungsbezogener Vergütung zu beachten ist.

Unternehmensberatung Vergütung: Variable Vergütung für Ingenieure

Variable Vergütung für Ingenieure

Variable Vergütung für Ingenieure ist auf dem Vormarsch. Grund genug für den Verein Deutscher Ingenieure (VDI), einmal aus unserer Unternehmensberatung Vergütung einen Spezialisten hierzu zu befragen: Auf was müssen Unternehmen achten, auf was die Mitarbeiter?

Leistungslohn im Mittelstand

Leistungslohn im Mittelstand

Die Chancen, die Leistungslohn bietet, werden im Mittelstand oftmals nicht konsequent genutzt. Gerade kleinere Unternehmen befürchten einen zu hohen Aufwand für die Abrechung der Leistungslöhne sowie eine Aufblähung der Personalkosten. Das Handwerk Magazin interviewte Gunther Wolf, wie Leistungslohn im Mittelstand zweckmäßig umgesetzt werden kann.

Zielvereinbarungssystem: Termine in Köln, Hamburg, München, Frankfurt und Leipzig

Köln, Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig: Zielvereinbarungssystem Seminar

Consulting Zielvereinbarung | Im Personalmanagement und der Unternehmensführung sind die Gedanken heute schon bei dem Zielvereinbarungssystem der kommenden Jahre. Man geht dort der Frage nach, ob das gesamte Zielvereinbarungssystem einer partiellen oder grundlegenden Überarbeitung bedarf. Für das Seminar „Zielvereinbarungssysteme, variable Vergütungssysteme, Anreizsysteme“ sind im ersten Halbjahr fünf Termine in Köln, Hamburg, München, Frankfurt und Leipzig vorgesehen.

Unternehmensberatung Hannover, Düsseldorf, Berlin, Hamburg: Vergütung und Zielvereinbarung

Unternehmensberatung Hannover, Düsseldorf, Berlin, Hamburg: Vergütung und Zielvereinbarung

Wer sich ein Bild von den Experten der IOGW Unternehmensberatung für Vergütung und Zielvereinbarung machen möchte, hat dazu in Hannover, Düsseldorf, Berlin und Hamburg einen ganzen Tag dazu die Gelegenheit. In dem Seminar „Zielvereinbarung und variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren“ der Verlag Dashöfer GmbH steht der IOGW Senior Consultant Gunther Wolf für alle Fragen rund um das Thema Vergütung und Zielvereinbarung zur Verfügung.

Unternehmensberatung Vergütung: Vergütung strategisch aktualisieren

Unternehmensberatung Vergütung: Vergütung strategisch aktualisieren

Vergütung und Vergütungsstrukturen sind nicht selten ein Ergebnis vergangener strategischer Projekte. Insbesondere durch strategische Zukäufe gewachsene Unternehmen haben daher von Zeit zu Zeit ihre Vergütungssysteme wieder glatt zu ziehen. Sie bedienen sich zumeist externer Unterstützung: Einer Unternehmensberatung Vergütung.

Unternehmensberatung in Frankfurt und Leipzig: Vergütung attraktiv gestalten

Unternehmensberatung in Frankfurt und Leipzig: Vergütung

Welche Rolle spielen moderne Vergütungssysteme bei Recruiting, Personalmarketing, Mitarbeiterbindung, Employer Branding oder Arbeitgeberattraktivität? Vergütung ist das Thema der Veranstaltungen, mit denen sich der Dashöfer Verlag gezielt an Entscheider aus Geschäftsführung und Personal richtet. Bestsellerautor Gunther Wolf von der IOGW Unternehmensberatung wird in Frankfurt und Leipzig über motivierende Vergütungssysteme referieren.

Vergütung: Tipps aus der Unternehmensberatung

Vergütung motivierend gestalten: Tipps aus der Unternehmensberatung

Consulting Vergütung | Wenn der Performance-Experte Gunther Wolf sein Standardwerk über variable Vergütung in aktualisierter Neuauflage vorstellt, sind brandaktuelle Informationen aus dem Bereich motivierender Vergütungssysteme zu erwarten. Mit dem überarbeiteten Bestseller bildet der Management Consultant wertvolle, personalstrategische Brücken zwischen Anreiz, Motivation, Performance, Personalmarketing und Retention Management.

Nachhaltigkeit der Vergütung sichern

Nachhaltigkeit der Vergütung – und Vergütung der Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens stellt einen zunehmend bedeutsamen Aspekt bei der Positionierung an den Absatz-, Arbeits- und Finanzmärkten dar. Für das HR-Magazin haben unsere Vergütungsberater zusammengestellt, auf welche Weisen die Nachhaltigkeit mithilfe der Vergütung auf jeder Unternehmensebene gefördert werden kann.

Unternehmensberatung Berlin

Unternehmensberatung Berlin: Beratung Zielvereinbarungssysteme

Offene Fragen im Bereich von variablen Gehaltssystemen und Zielvereinbarungssystemen? Der Experte der IOGW Unternehmensberatung steht am 25. September 2013 interessierten Berliner Unternehmern und Personalmanagern zum Gedankenaustausch zur Verfügung.

Smarte Ziele

Smarte Ziele: Unternehmensberatung München, Köln, Düsseldorf, Nürnberg

Was sind smarte Ziele? Warum müssen Ziele smart sein? Führungskräfte, die mit ihren Mitarbeitern Ziele zu vereinbaren haben, lernen diesen Begriff in nahezu allen Zielvereinbarungstrainings als erstes kennen. Wir haben den Begriff „smarte Ziele“ einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.

Consulting München und Hamburg: Entgeltflexibilisierung

Consulting Hamburg – Consulting München – Consulting Vergütung | Vertreter der Unternehmensleitung, die derzeit über die Einführung oder Modernisierung des variablen Entgeltsystems nachdenken, lernen unsere Unternehmensberatung in Hamburg und München kennen. Referent eines Seminars zu diesem Thema im Mai ist in beiden Städten Senior Consultant Gunther Wolf.

Performance-Consulting: So geht Performance-Improvement

Performance Consulting | Der Unternehmenserfolg hängt in hohem Maße von der Performance der Mitarbeiter ab. Wie Führungskräfte unterstützt durch das Personalmanagement eine Aufwärtsspirale hin zu einer kontinuierlichen Performance-Steigerung in Gang setzen, beschreibt Performance-Experte Gunther Wolf von IOGW Consulting im Magazin „Arbeit und Arbeitsrecht“.

Führungskräfte-Seminar Zielvereinbarung

Häufig sind innerhalb eines Unternehmens erstaunliche Unterschiede in der Qualität der getroffenen Zielvereinbarungen erkennbar. Diese Schieflagen beschädigen das Arbeitgeber- bzw. Unternehmensimage, sorgen für Missstimmungen unter den Betroffenen und rufen Arbeitnehmervertretungen auf den Plan. Wenn das Zielvereinbarungssystem mehr Schaden als Nutzen stiftet, wird es höchste Zeit für ein Führungskräfte-Seminar „Zielvereinbarung“. In Düsseldorf, Köln, Dresden, Hamburg oder München.

Unternehmensberatung Berlin: Gunther Wolf in der Hauptstadt

Gleich zweimal besteht in den nächsten Wochen die Gelegenheit, Unternehmensberater Gunther Wolf live in der Bundeshauptstadt Berlin zu erleben. Am 17.10. geht es im NH Berlin Alexanderplatz um die Modernisierung von variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystemen, am 19.11. im Holiday Inn Berlin City-West um das gezielte Aufbauen, Steigern und Nutzen von Mitarbeiterbindung. Der Senior Consultant der IOGW Unternehmensberatung wird bei beiden Veranstaltungen innovative und bewährte Konzepte zur fachlichen Diskussion stellen.

Unternehmensberatung Hannover: Vergütung modernisieren

Die Chance, Unternehmensberatungen unverbindlich zu erleben und kennen zu lernen, bietet sich Unternehmern am 16. Oktober in Hannover. Gunther Wolf referiert über erfolgversprechende Vorgehensweisen von Unternehmensberatungen zur Modernisierung von Vergütungssystemen.

Unternehmensberatung Düsseldorf: Zielvereinbarung

Düsseldorfer Unternehmer und ihre Mitarbeiter, die mehr über Zielvereinbarungssysteme und variables Entgelt erfahren möchten, sollten sich den 27.9., 9 bis 17 Uhr vormerken. Meta-Unternehmensberater Gunther Wolf referiert in Düsseldorf über strategieorientierte Zielvereinbarungssysteme, Sinn und Unsinn, Chancen und Risiken, Methoden und Techniken sowie über häufige Umsetzungsfehler und Systemschwächen.

Unternehmensberatung Frankfurt: Seminar Zielsysteme

Eine Unternehmensberatung in Frankfurt informiert an einem Tag über alle wichtigen Punkte, die bei der Einführung und Modernisierung von Zielvereinbarungen in Kombination mit variablem Entgelt zu beachten sind. Referent dieser Unternehmensberatung über Zielsysteme ist unser Entgeltexperte Gunther Wolf. Die Beratung findet als Seminar in Frankfurt statt.

Unternehmensberatung Berlin: Ziele von Familienunternehmen

Kompaktes Wissen aus der Praxis der Unternehmensberatung zum Thema Führen mit Zielen vermittelt ein Anfang 2012 erschienener Beitrag im Magazin “Wir Familienunternehmer”. In der Zeitschrift der beiden Berliner Organisationen der jungen Familienunternehmer (ASU und die Jungen Unternehmer – BJU) gibt Managementberater Gunther Wolf Tipps zum Thema Zielvereinbarung.

Unternehmensberatung: Strategisches Personalkosten-Management in Zeiten des Fachkräftemangels

Personal Consulting | Ein Artikel des Management Consultants Gunther Wolf im HR-Magazin beschreibt, wie das Personalmanagement das scheinbar Unmögliche erreichen kann: Trotz Fachkräftemangels neue Mitarbeiter gewinnen und fähige Fachkräfte halten, ohne die Personalkosten übermäßig zu belasten. Lesen Sie hier mehr über strategisch ausgerichtete materielle und immaterielle Anreize sowie über Maßnahmen des Retention Managements.

Machen leistungsorientierte Entgeltsysteme glücklich?

„Mitarbeiter und Chefs gemeinsam glücklich“ betitelt das Internetmagazin News.de das Interview mit Gunther Wolf. News.de beschreibt damit den zentralen Wert der Wolf´schen Philosophie: Nur ein variables Entgeltsystem, dass die Interessen aller Beteiligten zusammenführt, wird nachhaltig erfolgreich sein.

Zielvereinbarung optimieren

Zukunftsorientierte Unternehmensleitungen lassen derzeit die leistungsorientierten Entgelt- und Zielvereinbarungssysteme strategisch neu ausrichten und modernisieren. Gerade ausgereifte und lukrative Entgeltsysteme haben sich als höchst bedeutsam für das Gewinnen von leistungsorientierten Fachkräften erwiesen.

Anreizsysteme im Innendienst (Vortrag)

Die Gestaltung der Anreizsysteme für den Innendienst war bei der Personalleiter-Tagung des AGV ein gefragtes Thema. Die Personalmanager der Versicherungswirtschaft informierten sich eingehend über mögliche Schwierigkeiten und praktikable Lösungsansätze.

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbegeisterung

Erfolg und Überlebensfähigkeit von Unternehmen beruhen maßgeblich auf Kundenloyalität, emotionaler Kundenverbundenheit und Kundenbegeisterung. Aus gutem Grund wagt Anne M. Schüller, Expertin für Loyalitätsmarketing, in ihrem Buch „Kunden auf der Flucht?“ einen Abstecher in die Welt der Anreizsysteme – mit Unterstützung unserer Consultants.

Studie Fachkräftemangel

Die Unternehmen werden 2011 weiter zahlreiche Stellen schaffen. Insbesondere in Russland, Schweden und Polen sind laut einer soeben veröffentlichten Studie überdurchschnittlich viele zusätzliche Arbeitsplätze geplant. 23 Prozent der befragten europäischen Unternehmen wollen in diesem Jahr neue Mitarbeiter einstellen.

Unternehmensführung mit qualitativen Zielen

Wer leistungsorientierte Entgeltsysteme als umfassendes Führungs- und Steuerungsinstrument nutzen möchte, wird sich nicht auf wenige Ziele beschränken wollen. Hier helfen einfache Multizielsysteme mit prägnanter Wenn-Dann-Verknüpfung.

Zielvereinbarung in Anwaltskanzleien und Sozietäten

In großen Kanzleien mittlerweile gang und gäbe: Zielvereinbarung und Bonus für angestellte Rechtsanwälte. Insbesondere die Partner in den Sozietäten, deren Interesse auf der langfristigen Existenz- und Ertragssicherung der Anwaltskanzlei liegt, legen Wert auf den Einsatz dieses Führungsinstruments.

Leistungsgerechte Bezahlung (Seminare in Hannover, Hamburg, Berlin)

Leistungsgerechte Bezahlung wird mittlerweile in fast jeder Stellenanzeige versprochen. Recruiting-Abteilungen haben erkannt: Leistungsgerechte Bezahlung macht Arbeitgeber attraktiv. Wie Unternehmen für leistungsgerechte Bezahlung sorgen können, ist Thema in Hannover, Hamburg und Berlin.

Bonus als Anreiz für nachhaltigen Vertriebserfolg (Seminar in Frankfurt)

Ein Bonus als Anreiz für Vertriebsmitarbeiter soll Engagement, Motivation und Leistungsbereitschaft fördern. Zudem soll hierdurch eine leistungsorientierte Entgeltdifferenzierung von High Performern und leistungsschwachen Mitarbeitenden erfolgen. Was Vertriebsleitungen beachten müssen, damit dieser Bonus nicht lediglich einen kurzfristigen Anreiz bewirkt, ist Thema des Seminars in Frankfurt.

Zielvereinbarung und variable Entgeltsysteme (Seminare in Düsseldorf, München, Hannover, Hamburg, Berlin und Leipzig)

Studien zeigen, dass die enormen Performance-Steigerungen, die noch vor einigen Jahren mit konventionellen Modellen der variablen Vergütung auf der Basis von Zielvereinbarungen erzielt werden konnten, mittlerweile kaum noch zu realisieren sind. Viele unserer Kunden aktualisieren daher jetzt ihre leistungsorientierten Entgeltsysteme und schärfen ihre Instrumente der Zielvereinbarung.

Gunther Wolfs Buch über variable Vertriebsvergütung und Vertriebs-Performance

Ab 11.1.11 im Laden: Das vierte Buch von Management-Autor und Performance-Berater Gunther Wolf. Es geht um Vertriebsoptimierung, genauer gesagt um die drei zentralen Vertriebsziele: Die Performance des Vertriebs steigern, dabei Wertschaffung, Erträge und Prozesse optimieren und Top-Verkäufer binden und begeistern.

Nachhaltigkeit von variablen Entgeltsystemen (Vortrag in Frankfurt)

Bei der Konferenz der Selbst GmbH e.V. in Frankfurt drehte sich alles um die Nachhaltigkeit von variablen Entgeltsystemen. Der als Experte geladene Management Consultant Gunther Wolf führte in das Thema mit einem Impulsvortrag ein. Nur 29 Prozent aller Unternehmen binden aktuell ihre variable Managergehälter an ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance). Der Consultant vermutet jedoch, dass gerade diesen künftig eine zunehmende Bedeutung bei den Investitionsentscheidungen der institutionellen Investoren zukommen wird.

Variable Entgeltkomponenten für bessere Performance

Erneut berichtet das Magazin photovoltaik über Erfolge der Kunden der Wolf Managementberatung. In der aktuellen Ausgabe geht es um variable Entgeltsysteme. Lesen Sie hier mehr über variable Entgeltsysteme in der Solarenergie Branche.

Leistungsorientierte Entgeltsysteme

Als Autor für den Leitartikel konnte das Magazin managerSeminare den Performancepapst und Unternehmensberater Gunther Wolf gewinnen. Er erklärt, wie man saubere Konzeption, sorgfältige Einführung und starke Wirksamkeit des leistungsorientierten Entgeltsystems sicherstellt.

Literatur: Variable Entgeltsysteme

Am 25. Oktober 2010 erscheint das Fachbuch „Variable Vergütung“ in der dritten und völlig neu bearbeiteten Auflage. Lesen Sie hier, welche Veränderungen die Neuauflage 2010 bietet und was den an leistungsorientierten Entgelt- und Zielvereinbarungssystemen interessierten Leser erwartet.

Checkliste: Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibungen umschreiben die Kernaufgaben und Hauptziele einer Funktion und dienen damit gleichzeitig als Basis für die Entgeltfindung, weil sich die Eingruppierung auch nach den Kernaufgaben und zentralen Zielen der Funktion und nach dem Erreichungsgrad der Ziele richtet. Eine Funktion im Unternehmen wird meistens von mehreren Stellen erfüllt.

Arbeitshilfe: Rückzahlungsklauseln

Besonders bei mittelständischen Unternehmen kommt es häufig vor, dass gerade die Mitarbeiter, die das Unternehmen speziell gefördert hat, sich bald darauf zur Konkurrenz verabschieden. Rückzahlungsklauseln können dieser ungewollten Fluktuation zumindest zeitweise einen Riegel vorschieben. Die Arbeitshilfe unserer Unternehmensberater beschreibt, worauf es dabei ankommt.

Checkliste: Entgeltsystem und Entgeltfindung

Bei der Entgeltfindung kann Entgeltgerechtigkeit im Vordergrund stehen, die Unterstützung der Unternehmensziele oder die Schaffung von Anreizen zur dauerhaften Bindung leistungsstarker Mitarbeiter an das Unternehmen. Wichtig ist es daher, beim Thema Entgeltfindung alle erforderlichen Aspekte zu berücksichtigen und passende Entgeltkomponenten auszuwählen. Die Checkliste Entgeltfindung bietet hierzu Unterstützung.

Checkliste: Zielvereinbarung, Muster Zielvereinbarungsgespräch

Vorausschauende Vorgesetzte nutzen die ruhigeren Wochen des Jahres, um sich inhaltlich Gedanken über die Ziele zu machen, die sie im Zielvereinbarungsgespräch mit ihren Mitarbeitern festlegen wollen. Keine einfache Aufgabe, von den Unternehmens- und Bereichszielen konkrete Ziele für einzelne Teams und Mitarbeiter abzuleiten. Die Checkliste „Zielvereinbarung, Muster Zielvereinbarungsgespräch“ unterstützt Sie.