Kontakt Unternehmensberatung Unternehmensberater Consulting

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling | Sie finden uns gut? Fordern Sie unsere Leistung. Kundenorientiert, passgenau, umfassend. Als Erfolg verstehen wir das Übertreffen Ihrer Erwartungen als Kunde. Wir entwickeln ausschließlich passgenaue Konzepte und unternehmensspezifische Lösungen. Erwarten Sie von uns einen umfassenden Consulting-Ansatz, von Analyse über Konzeption bis hin zu Umsetzung, Anwender-Training und Projekterfolgs-Controlling. Je nach Ihren Anforderungen erbringen wir diesen umfassenden Service oder leisten lediglich partielle Unterstützung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf: Im persönlichen Gespräch klären wir gerne gemeinsam offene Punkte.

Zielvereinbarung

Kompetenz Center Zielvereinbarung

Consulting Zielvereinbarung | Zielvereinbarungssysteme bieten einen hohen Nutzen als Unternehmensführungs- und Unternehmenssteuerungsinstrument. Die strategischen Unternehmensziele werden entlang der Zielhierarchie kaskadiert und dabei funktionsorientiert aufgespalten. Dabei entfalten sie ihre weiteren Vorteile als Instrument zur Führung und Motivation der Mitarbeiter. Die Experten des Kompetenz Centers Zielvereinbarung unterstützen Unternehmensleitungen, Führungskräfte, Personalmanager und Projektverantwortliche seit 1990 in allen Fragen rund um das Performance Management: Einführung von Zielvereinbarungssystemen, Begutachtung und Aktualisierung bestehender Performance-Management-Systeme, Realisierung von Zielvereinbarungen, Führen von Zielvereinbarungsgesprächen und Performance Management Controlling. Nutzen Sie Consulting, Gutachten, Entscheider-Workshops, Analyse-Pakete, Konzeptions-Unterstützung, Anwendungsbegleitung, Führungskräfte-Trainings und Mitarbeiter-Trainings des Kompetenz Centers Zielvereinbarung.

Management Lexikon

Consulting Lexikon / Consulting Fachbeiträge

Consulting Lexikon / Consulting Fachbeiträge kostenlos | Nutzen Sie die Definitionen von Fachbegriffen und die kostenlosen Online-Fachbeiträge über Studien, Veranstaltungen, Tools, Muster, Arbeitshilfen und Checklisten für Ihre beruflichen und unternehmerischen Herausforderungen. Finden Sie relevante Definitionen. Nutzen Sie die Erkenntnisse aus aktuellen Studien für die Optimierung der von Ihnen geplanten Projekte und Veränderungen. Gewinnen Sie Wettbewerbsvorteile durch Praxis-Berichte von Consultants über umgesetzte Realisierungen und innovative Instrumente, die sich hierbei bewährt haben. Erfahren Sie frühzeitig von Terminen für anstehende Events, Lehrgänge, Weiterbildungsveranstaltungen, Seminare und Trainings.

WOLF Managementberatung

Erfindungen, Innovationen, Lösungen

Erfindungen, Innovationen, Lösungen im Management Consulting | Auf unsere Management Consultants gehen zahlreiche Erfindungen und wegweisende Innovationen zurück. Bei der Arbeit für und mit den Auftraggebern ist eine Vielzahl an Innovationen entstanden, die in der Folgezeit von vielen weiteren Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurden. Dazu gehört beispielsweise das SELIMAB-Verfahren im Bereich des Personalmanagements, welches sowohl das Personalportfolio als auch das Funktionsportfolio mit dem Ziel der Mitarbeiterbindung integriert. Oder das PEA-System, das Unternehmensleitungen bei der strategischen Steuerung und Optimierung von Personalpotenzial, Unternehmenserfolg und Arbeitgeberattraktivität unterstützt. Bekannt ist vor allem die Zieloptimierung, die im angloamerikanischen Sprachraum als Objective Optimization bezeichnet wird. Dieses agile Vergütungs- und Anreizsystem erleichtert die Unternehmenssteuerung sowie das Führen und Motivieren von Teams und Mitarbeitenden enorm.

Agiles Mindset Training – Consulting Agilität: Als Führungskraft ein agiles Mindset entwickeln

Agiles Mindset Training

Agiles Mindset Training – Consulting Agilität | Die Resonanz auf das Training „Führung mit agilem Mindset“ bricht in diesem Jahr alle Rekorde. Wie wird in diesem Training ein agiles Mindset entwickelt? Was können Führungskräfte tun, um ein agiles Mindset zu entwickeln? Erwarten Sie in diesem Agile Mindset Training praxisbezogene und für die Führung relevante Reflexionen des eigenen Selbstmanagements, Situationsmanagements und Beziehungsmanagements.

Performance Management des 21. Jahrhunderts: Performance Management geht nicht mit Technik von 1950

Performance Management im 21. Jahrhundert

Performance Management Consulting | Dieses Management-Buch kommt genau zur rechten Zeit. Es eröffnet alle Möglichkeiten, um das bewährte und für alle – Mitarbeiter, Führungskräfte, Unternehmensleitungen – höchst wertvolle Instrument der Zielvereinbarung an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen: agil und motivierend – ob mit oder ohne variable Vergütung.

Seminar Führen mit Zielen

Führen mit Zielen

Performance Consulting, Leadership Consulting Köln | Führen mit Zielen, Zielvereinbarung, Zielvereinbarungsgespräche… Und jährlich grüßt das Murmeltier. Wer das Führen mit Zielen und die Zielvereinbarungsgespräche effizienter umsetzen möchte, holt sich Tipps vom Profi. Für das Seminar Führen mit Zielen ist Gunther Wolf als Trainer in Leipzig, Mannheim, Frankfurt, Köln, Nürnberg und Hannover.

Consulting Köln: Unternehmensziele erreichen, Strategien umsetzen

Consulting Köln

Strategy & Leadership Consulting Köln | In diesem Jahr heißt es direkt zweimal Consulting Köln mit dem Themenschwerpunkt „Unternehmensziele erreichen, Unternehmensstrategien umsetzen“. Die Haufe Akademie lädt Führungskräfte aller Ebenen zum Seminar „Führen mit Zielen“ ein. Die Verlag Dashöfer GmbH hingegen richtet eine Veranstaltung aus, bei der es um neue Trends bei Zielhierarchien, Zielsystemen, Zielvereinbarungssystemen und variabler Vergütung geht.

Motivation Consulting Berlin: Vergütung mit Performance Management Consultant Gunther Wolf

Performance Management in Berlin

Performance Consulting Berlin | In diesem Jahr sind nur noch zwei Termine für Fortbildungen mit dem Performance Management Consultant Gunther Wolf vorgesehen. Einer der zwei Fortbildungen wird in Berlin stattfinden.

Seminar: Fluktuation reduzieren

Seminar Fluktuation reduzieren

Consulting Fachkräftemangel | Der mit dem demografischen Wandel einhergehende Fachkräftemangel stellt neue Aufgaben an Führungskräfte: erfolgskritische Mitarbeiter zu binden und deren Fluktuation zu verhindern. Neue Aufgaben verlangen neues, in diesem Falle individual-psychologisches Know-how und Do-how. Ein innovatives Führungskräfte-Seminar mit hohen Workshop- und Trainingsanteilen kommt dem Informationsbedarf von Führungskräften aller Ebenen nach.

Retention Management für die Praxis

Retention Management für die Praxis

Consulting Mitarbeiterbindung | Das Buch „Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen“ macht bereits im Titel klar, dass hier das Retention Management für die Praxis im Vordergrund steht: Es geht um das Entwickeln einer effektiven Retention Management Strategie und um deren Umsetzung.

Ablauf und Prozess der Zielvereinbarung gestalten

Consulting Zielvereinbarung | Wie genau und mit welchen Mitteln kann die Aufwand-Nutzen-Relation der Zielvereinbarungen verbessert werden? Eine weitere „Short Method“ des quayou Verlags bietet dem Leser wertvolle Inhalte in hoch komprimierter Form. Obgleich das e-book den Titel „Einen Zielvereinbarungsprozess für das Vertriebsmanagement aufbauen“ trägt, ist es nicht nur für Führungskräfte des Vertriebs von hohem Nutzen.

Variables Vergütungssystem einführen

Variables Vergütungssystem einführen

Wer zum Jahreswechsel ein neues, variables Vergütungssystem einführen möchte, sollte zügig mit der Konzeption beginnen. Für die Leser des in Österreich führenden Human-Resources-Magazins personalmanager haben wir einen ausführlichen Leitfaden erstellt.

Unternehmensberatung Zielvereinbarung Führungskräfte entlasten

Zielvereinbarung: Führungskräfte entlasten

Bei einem Führungskräfte-Training erhalten Vorgesetzte professionelle Unterstützung für die Zielvereinbarungen. Die Verlag Dashöfer GmbH bietet rechtzeitig zur anstehenden Zielvereinbarungsperiode in diesem Jahr noch zwei Termine für diese offenen Trainings an: In Berlin und in München.

Zielvereinbarungen einführen

Zielvereinbarungen einführen, Zielvereinbarungssystem einführen

Zielvereinbarungen einführen, Zielvereinbarungssystem einführen, Zielvereinbarungsgespräche einführen… Wie auch immer es genannt wird, unseren Kunden geht es bei solchen Vorhaben primär um Motivation und Ausrichtung auf die relevanten Business Ziele. Wie geht man am besten vor? Wie geht man integrativ mit Widerständen um?

Zielvereinbarungssystem: Termine in Köln, Hamburg, München, Frankfurt und Leipzig

Köln, Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig: Zielvereinbarungssystem Seminar

Consulting Zielvereinbarung | Im Personalmanagement und der Unternehmensführung sind die Gedanken heute schon bei dem Zielvereinbarungssystem der kommenden Jahre. Man geht dort der Frage nach, ob das gesamte Zielvereinbarungssystem einer partiellen oder grundlegenden Überarbeitung bedarf. Für das Seminar „Zielvereinbarungssysteme, variable Vergütungssysteme, Anreizsysteme“ sind im ersten Halbjahr fünf Termine in Köln, Hamburg, München, Frankfurt und Leipzig vorgesehen.

Düsseldorf, Leipzig, Mannheim, Hannover: Training Zielvereinbarung

Düsseldorf, Leipzig, Mannheim, Hannover: Training Zielvereinbarung

„Training Zielvereinbarung – wofür? Eine Führungskraft muss das doch können!“ Die Realität der Zielvereinbarungen spricht mitunter eine andere Sprache. Wer als HR-Manager negative Rückwirkungen auf das Erreichen der Business Ziele der Geschäftsführung vermeiden möchte, verschafft seinen Führungskräften ein wirksames Training in Zielvereinbarungen.

Unternehmensberatung Zielvereinbarung: Ziele messbar formulieren

Unternehmensberatung Zielvereinbarung in Nürnberg: Ziele messbar formulieren

Ziele messbar formulieren: Der eine erachtet es als die Königsdisziplin bei der Zielvereinbarung, der andere vielmehr als unabdingbare Basis und Voraussetzung für die Wirksamkeit getroffener Zielvereinbarungen. Aber fast jeder Vorgesetzte hat seine Schwierigkeiten damit, insbesondere qualitative Ziele, Projektziele und Aufgabenziele messbar zu formulieren.

Unternehmensberatung in Frankfurt und Leipzig: Vergütung attraktiv gestalten

Unternehmensberatung in Frankfurt und Leipzig: Vergütung

Welche Rolle spielen moderne Vergütungssysteme bei Recruiting, Personalmarketing, Mitarbeiterbindung, Employer Branding oder Arbeitgeberattraktivität? Vergütung ist das Thema der Veranstaltungen, mit denen sich der Dashöfer Verlag gezielt an Entscheider aus Geschäftsführung und Personal richtet. Bestsellerautor Gunther Wolf von der IOGW Unternehmensberatung wird in Frankfurt und Leipzig über motivierende Vergütungssysteme referieren.

Unternehmensberatung München, Berlin, Hamburg: Zielvereinbarungssysteme einführen und umsetzen

Unternehmensberatung München, Berlin, Hamburg: Zielvereinbarungssysteme einführen und umsetzen

Im Mai tourt Gunther Wolf von der IOGW Unternehmensberatung durch Deutschland. Im Gepäck hat der Zielvereinbarungs-Experte sein neues Buch über Zielvereinbarungssysteme. Als Referent in München, Berlin und Hamburg zeigt der Unternehmensberater auf, wie die Einführung von Zielvereinbarungssystemen und die Umsetzung von Zielvereinbarungen durch die Führungskräfte optimal gelingen.

Vergütung: Tipps aus der Unternehmensberatung

Vergütung motivierend gestalten: Tipps aus der Unternehmensberatung

Consulting Vergütung | Wenn der Performance-Experte Gunther Wolf sein Standardwerk über variable Vergütung in aktualisierter Neuauflage vorstellt, sind brandaktuelle Informationen aus dem Bereich motivierender Vergütungssysteme zu erwarten. Mit dem überarbeiteten Bestseller bildet der Management Consultant wertvolle, personalstrategische Brücken zwischen Anreiz, Motivation, Performance, Personalmarketing und Retention Management.

Zielvereinbarung smart

Zielvereinbarung smart: Seminar für Vorgesetzte in Karlsruhe

Zielvereinbarung smart – das ist nicht nur in den jährlichen Zielvereinbarungsperioden ein hilfreiches Führungsinstrument für Vorgesetzte. Erfolgreiche Führungskräfte delegieren sämtliche Aufgaben und Projekte sowie die zugehörige Verantwortung für die Qualität der Ergebnisse nach dem smart-Prinzip.

Delegieren: Die hohe Kunst der Führung

Delegieren 3.0

Wer motivieren will, muss mehr bieten als nur Befehl und Gehorsam. Moderne Führungskräfte haben die kommunikative Einbahnstraße längst verlassen. Sie wissen: Die Mitarbeiter wollen beim Delegieren einen Dialog. Sie wollen größere Sinnzusammenhänge erkennen und attraktive Ziele.

Zielvereinbarung: Seminartermine

Zielvereinbarung: Seminare in Köln und Dresden

Seit heute liegen für die Führungskräftetrainings „Zielvereinbarung“ die Termine für die ersten sechs Monate des kommenden Jahres vor. Die Seminare mit Gunther Wolf starten im Januar in Köln und Dresden. Es folgen weitere Termine in Karlsruhe, Berlin und Nürnberg.

Unternehmensziele realisieren

Unternehmensziele realisieren: Führungskräftetraining in Nürnberg

Für die Realisation der Unternehmensziele ist die saubere Top-down-Kaskadierung der Ziele bedeutsam. Die Ziele sind an diejenige Ebene zu transportieren, auf der sie operativ wirksam und umgesetzt werden. Das Training „Ziele vereinbaren“ am 16.12. in Nürnberg bereitet Ihre Führungskräfte hierauf optimal vor.

Smarte Ziele

Smarte Ziele: Unternehmensberatung München, Köln, Düsseldorf, Nürnberg

Was sind smarte Ziele? Warum müssen Ziele smart sein? Führungskräfte, die mit ihren Mitarbeitern Ziele zu vereinbaren haben, lernen diesen Begriff in nahezu allen Zielvereinbarungstrainings als erstes kennen. Wir haben den Begriff „smarte Ziele“ einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.

Unternehmensberatung: Führung

Was ist gute Führung? Wie delegiert man richtig? Das Magazin Personal im Fokus fragte nach – bei Gunther Wolf von der IOGW Unternehmensberatung.

Zielvereinbarung: Frankfurt, Köln, Hannover, Leipzig

Zielvereinbarung und Zielvereinbarungssysteme bedürfen der kontinuierlichen Anpassung und strategischen Aktualisierung. Entscheider nutzen die Sommerseminare in Frankfurt, Köln, Hannover und Leipzig, um ihr Know-how aufzufrischen.

Workshop in Köln und Dresden: Ziele vereinbaren

Das Führen mit Zielen hat sich als zentraler Führungsstil etabliert. Doch die zunehmende Komplexität der Aufgaben ihrer Mitarbeiter stellt heutige Führungskräfte vor große Herausforderungen bei der Formulierung und Vereinbarung von Zielen. Bei Workshops in Köln und Dresden gewinnen sie Sicherheit.

Consulting München und Hamburg: Entgeltflexibilisierung

Consulting Hamburg – Consulting München – Consulting Vergütung | Vertreter der Unternehmensleitung, die derzeit über die Einführung oder Modernisierung des variablen Entgeltsystems nachdenken, lernen unsere Unternehmensberatung in Hamburg und München kennen. Referent eines Seminars zu diesem Thema im Mai ist in beiden Städten Senior Consultant Gunther Wolf.

Performance-Consulting: So geht Performance-Improvement

Performance Consulting | Der Unternehmenserfolg hängt in hohem Maße von der Performance der Mitarbeiter ab. Wie Führungskräfte unterstützt durch das Personalmanagement eine Aufwärtsspirale hin zu einer kontinuierlichen Performance-Steigerung in Gang setzen, beschreibt Performance-Experte Gunther Wolf von IOGW Consulting im Magazin „Arbeit und Arbeitsrecht“.

Training Zielvereinbarung in Düsseldorf

Mit Mitarbeiterführung im Jahre 2013 verbinden sich zwar nicht gänzlich, aber doch entscheidend andere Anforderungen an Führungskräfte als noch vor 10 oder 15 Jahren. Von Zeit zu Zeit bietet sich an, die eigene Zielvereinbarungspraxis zu überdenken und neue Techniken kennenzulernen. Am 13. März haben gestandene Vorgesetzte und Nachwuchsführungskräfte in Düsseldorf hierzu eine hervorragende Gelegenheit.

Unternehmensberatung Köln: Mitarbeiterbindung im Mittelstand

Über 8 Mrd. Euro Umsatzeinbußen mussten nordrhein-westfälische Unternehmen des Mittelstands aufgrund von Fachkräftemangel hinnehmen. Jetzt ergreifen die Geschäftsführungen das Ruder: Sie legen für 2013 einen Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Stärkung der Mitarbeiterbindung. Bei einem Seminar in Köln erhalten sie wertvolle Anregungen und nehmen praxisbezogene, direkt umsetzbare Instrumente mit.

Führungskräfte-Seminar Zielvereinbarung

Häufig sind innerhalb eines Unternehmens erstaunliche Unterschiede in der Qualität der getroffenen Zielvereinbarungen erkennbar. Diese Schieflagen beschädigen das Arbeitgeber- bzw. Unternehmensimage, sorgen für Missstimmungen unter den Betroffenen und rufen Arbeitnehmervertretungen auf den Plan. Wenn das Zielvereinbarungssystem mehr Schaden als Nutzen stiftet, wird es höchste Zeit für ein Führungskräfte-Seminar „Zielvereinbarung“. In Düsseldorf, Köln, Dresden, Hamburg oder München.

Unternehmensberatung Frankfurt: Seminar Zielsysteme

Eine Unternehmensberatung in Frankfurt informiert an einem Tag über alle wichtigen Punkte, die bei der Einführung und Modernisierung von Zielvereinbarungen in Kombination mit variablem Entgelt zu beachten sind. Referent dieser Unternehmensberatung über Zielsysteme ist unser Entgeltexperte Gunther Wolf. Die Beratung findet als Seminar in Frankfurt statt.

Unternehmensberatung Berlin: Ziele von Familienunternehmen

Kompaktes Wissen aus der Praxis der Unternehmensberatung zum Thema Führen mit Zielen vermittelt ein Anfang 2012 erschienener Beitrag im Magazin “Wir Familienunternehmer”. In der Zeitschrift der beiden Berliner Organisationen der jungen Familienunternehmer (ASU und die Jungen Unternehmer – BJU) gibt Managementberater Gunther Wolf Tipps zum Thema Zielvereinbarung.

Unternehmensberatung: Qualitative Ziele messbar machen

Sollen Zielvereinbarungen über qualitative Ziele getroffen werden, stellt sich für viele Führungskräfte die Frage, wie das Erreichen solch weicher Ziele objektiv, nachvollziehbar und zweifelsfrei ermittelt werden kann. In einem Beitrag im HR-Magazin zeigen wir erfolgreiche Beispiele aus der Praxis und geben Tipps zur Messbarkeit qualitativer Ziele.

Unternehmensberatung: Strategie und Führung

Seit März in den Regalen der Buchhändler: „Das Beratungsunternehmen – Gründung, Aufbau und Strategie, Führung, Nachfolge“. Das Professorenpaar Niedereichholz brachte die führenden Unternehmensberater aus den jeweiligen Bereichen zusammen und steuerte auch selbst Beiträge aus dem Bereich der Strategie und der Führung hinzu. Das für Unternehmensberatungen so bedeutsame Thema „Mitarbeiterentwicklung“ wurde von unserem Unternehmensberater Gunther Wolf bearbeitet.

Machen leistungsorientierte Entgeltsysteme glücklich?

„Mitarbeiter und Chefs gemeinsam glücklich“ betitelt das Internetmagazin News.de das Interview mit Gunther Wolf. News.de beschreibt damit den zentralen Wert der Wolf´schen Philosophie: Nur ein variables Entgeltsystem, dass die Interessen aller Beteiligten zusammenführt, wird nachhaltig erfolgreich sein.

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern (Seminar in Köln)

Wer als Führungskraft die Motivation und Leistung von Minderleistern und schwierigen Mitarbeitern verbessern will, erhält in einem Seminar im Oktober 2011 in Köln ein praxisorientiertes Training. Die Fortbildung dient der Auffrischung psychologischer Methodenkompetenzen. Ziel ist die Steigerung der Leistung sowie die effektivere Führung des Teams.

Zielvereinbarung optimieren

Zukunftsorientierte Unternehmensleitungen lassen derzeit die leistungsorientierten Entgelt- und Zielvereinbarungssysteme strategisch neu ausrichten und modernisieren. Gerade ausgereifte und lukrative Entgeltsysteme haben sich als höchst bedeutsam für das Gewinnen von leistungsorientierten Fachkräften erwiesen.

Unternehmensführung mit qualitativen Zielen

Wer leistungsorientierte Entgeltsysteme als umfassendes Führungs- und Steuerungsinstrument nutzen möchte, wird sich nicht auf wenige Ziele beschränken wollen. Hier helfen einfache Multizielsysteme mit prägnanter Wenn-Dann-Verknüpfung.

Zielvereinbarung in Anwaltskanzleien und Sozietäten

In großen Kanzleien mittlerweile gang und gäbe: Zielvereinbarung und Bonus für angestellte Rechtsanwälte. Insbesondere die Partner in den Sozietäten, deren Interesse auf der langfristigen Existenz- und Ertragssicherung der Anwaltskanzlei liegt, legen Wert auf den Einsatz dieses Führungsinstruments.

Leistungsgerechte Bezahlung (Seminare in Hannover, Hamburg, Berlin)

Leistungsgerechte Bezahlung wird mittlerweile in fast jeder Stellenanzeige versprochen. Recruiting-Abteilungen haben erkannt: Leistungsgerechte Bezahlung macht Arbeitgeber attraktiv. Wie Unternehmen für leistungsgerechte Bezahlung sorgen können, ist Thema in Hannover, Hamburg und Berlin.

Bonus als Anreiz für nachhaltigen Vertriebserfolg (Seminar in Frankfurt)

Ein Bonus als Anreiz für Vertriebsmitarbeiter soll Engagement, Motivation und Leistungsbereitschaft fördern. Zudem soll hierdurch eine leistungsorientierte Entgeltdifferenzierung von High Performern und leistungsschwachen Mitarbeitenden erfolgen. Was Vertriebsleitungen beachten müssen, damit dieser Bonus nicht lediglich einen kurzfristigen Anreiz bewirkt, ist Thema des Seminars in Frankfurt.

Iglubau als Teamtraining im Winter (Outdoor Training)

Im Winter ist der Bau eines Iglus als Outdoor Training hervorragend geeignet zur Förderung aller Lernziele rund um die Teamfähigkeit. Dazu zählen insbesondere soziale Kompetenzen wie die Fähigkeit zu Kommunizieren, zu Kooperieren und ein Team zu führen, aber auch individuelle Kompetenzen wie Durchhaltevermögen, Selbstmotivation und Empathie.

Gunther Wolfs Buch über variable Vertriebsvergütung und Vertriebs-Performance

Ab 11.1.11 im Laden: Das vierte Buch von Management-Autor und Performance-Berater Gunther Wolf. Es geht um Vertriebsoptimierung, genauer gesagt um die drei zentralen Vertriebsziele: Die Performance des Vertriebs steigern, dabei Wertschaffung, Erträge und Prozesse optimieren und Top-Verkäufer binden und begeistern.

Literatur: Variable Entgeltsysteme

Am 25. Oktober 2010 erscheint das Fachbuch „Variable Vergütung“ in der dritten und völlig neu bearbeiteten Auflage. Lesen Sie hier, welche Veränderungen die Neuauflage 2010 bietet und was den an leistungsorientierten Entgelt- und Zielvereinbarungssystemen interessierten Leser erwartet.

Retention Management: 180 Ideen

Consulting Personal | Durch passend ausgewählte Maßnahmen des Retention Managements lässt sich eine höhere Bindung der Arbeitnehmer an das Unternehmen erreichen. Dies wirkt sich positiv aus auf das Commitment und Engagement, aber auch auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fachkräftemangels ist Retention Management eine lohnende Investition des Unternehmens in die eigene Wettbewerbsfähigkeit. In dieser von unseren Management Consultants erstellten Checkliste erhalten Sie hilfreiche Anregungen und Tipps.

Checkliste: Entgeltsystem und Entgeltfindung

Bei der Entgeltfindung kann Entgeltgerechtigkeit im Vordergrund stehen, die Unterstützung der Unternehmensziele oder die Schaffung von Anreizen zur dauerhaften Bindung leistungsstarker Mitarbeiter an das Unternehmen. Wichtig ist es daher, beim Thema Entgeltfindung alle erforderlichen Aspekte zu berücksichtigen und passende Entgeltkomponenten auszuwählen. Die Checkliste Entgeltfindung bietet hierzu Unterstützung.

Checkliste: Zielvereinbarung, Muster Zielvereinbarungsgespräch

Vorausschauende Vorgesetzte nutzen die ruhigeren Wochen des Jahres, um sich inhaltlich Gedanken über die Ziele zu machen, die sie im Zielvereinbarungsgespräch mit ihren Mitarbeitern festlegen wollen. Keine einfache Aufgabe, von den Unternehmens- und Bereichszielen konkrete Ziele für einzelne Teams und Mitarbeiter abzuleiten. Die Checkliste „Zielvereinbarung, Muster Zielvereinbarungsgespräch“ unterstützt Sie.