I.O. Group® Wolf® Consulting

Consulting, Realisierung, Training, Controlling. | Als Auftraggeber erwarten Sie höchst professionelle, umfassende und maßgeschneiderte Consulting-Dienstleistungen. Für unsere Kunden entwickeln wir daher ausschließlich passgenaue Konzepte und unternehmensspezifische Lösungen. Deren Realisierung begleiten wir mit klarem Zuschnitt auf die Anforderungen unserer Kunden, stets ausgerichtet auf ihre unternehmerischen Ziele. Unsere Auftraggeber schätzen unsere Veränderungs- und Umsetzungsbegleitung, die wirkungsstarken Anwender-Trainings und final ein an Wirtschaftlichkeit orientiertes Erfolgs-Controlling. I.O. Group® Wolf® Consulting („IOGW“) bildet das Dach für mehrere Consulting-Bereiche. Wir sind konsequent auf unsere Kunden ausgerichtet: Kundenorientierung prägt unser Handeln ebenso wie unsere Struktur. WOLF® Managementberatung ‧ Strategie-, Ziel- und Performanceberatung erbringt Consulting-Dienstleistungen für Inhaber, Vorstände und Geschäftsführungen, für Beiräte und Aufsichtsräte. Die Beratungsschwerpunkte liegen auf der Entwicklung und Realisierung von Strategien sowie auf der nachhaltig wertorientierten Steuerung des Unternehmens. WOLF® Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung richtet sich mit umfassenden Services an die Leitungen der Geschäfts- und Fachbereiche sowie an die Mitarbeitenden in den jeweiligen Einheiten und Abteilungen. Ausgezeichnete Consultants sorgen für firmenspezifische Lösungen, erfahrene Trainer unterstützen Sie mit wirkungsstarken Trainings für Mitarbeitende und Coaching für Ihre Führungskräfte. » IOGW Kompetenz Center wurden fachorientiert und zu speziellen Themenbereichen ins Leben gerufen. Hier arbeiten interne und externe Experten, Praktiker, Consultants, Trainer und Wissenschaftler an Lösungen für aktuelle und künftige Aufgabenstellungen.

Kontakt Unternehmensberatung Unternehmensberater Consulting

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling

Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling | Sie finden uns gut? Fordern Sie unsere Leistung. Kundenorientiert, passgenau, umfassend. Als Erfolg verstehen wir das Übertreffen Ihrer Erwartungen als Kunde. Wir entwickeln ausschließlich passgenaue Konzepte und unternehmensspezifische Lösungen. Erwarten Sie von uns einen umfassenden Consulting-Ansatz, von Analyse über Konzeption bis hin zu Umsetzung, Anwender-Training und Projekterfolgs-Controlling. Je nach Ihren Anforderungen erbringen wir diesen umfassenden Service oder leisten lediglich partielle Unterstützung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf: Im persönlichen Gespräch klären wir gerne gemeinsam offene Punkte.

Consulting Public Relations Medienanfragen Presse TV Radio

Pressespiegel

IOGW Consulting in den Medien | Hier im Pressespiegel finden Sie zentral Medienberichte über die I.O. Group® Wolf®, die Unternehmensbereiche und die Kompetenz Center. Lesen Sie, was renommierte Journalisten über uns schreiben. Es geht um relevante Themen wie Fachkräftemangel, Agilität, Nachhaltigkeit, Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung, Retention Management, Personalmarketing und Rekrutierung. Es geht um „Dauerbrenner“ wie Strategie, Unternehmensziele, Unternehmenswerte, Unternehmenskultur und Unternehmensführung sowie um Leistung, Motivation, Performance Management, Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Konfliktmanagement, Zielvereinbarung, Führung von Teams und Mitarbeitenden. Welche Methoden und Maßnahmen machen Sinn? Wie erfolgte die Realisierung? Welche Erfolge konnten wir verzeichnen?

Unternehmensberatung Schulung Umsetzung

Meilensteine und Innovationen

Innovationen der WOLF® Unternehmensberatung ‧ Schulung ‧ Umsetzung | Den WOLF® Unternehmensberatern gelang eine Vielzahl an Innovationen, die das Business- und Wirtschaftsleben entscheidend prägen – und den Erfolg der Auftraggeber. Beispielsweise die Kundenkarte zur Steigerung der Kundenbindung, die Wenn-Dann-Verknüpfung und VIVA im Bereich der variablen Vergütungs- und Anreizsysteme, die Outdoor-Trainings als Methode im Bereich der Personalentwicklung oder die Performance-Management-Zwiebel (Wolf´sche Zwiebel) zur Bestimmung von Input- und Output-Kennzahlen im Controlling und zur Unterscheidung von Zielen und Maßnahmen im Rahmen der Zielvereinbarung.

Consulting Referenzen, Kunden, Bewertungen, Meinungen

Consulting Kunden und Referenzen

Consulting Kunden: Referenzen von Klienten und Auftraggebern | Höchste Zufriedenheit mit der Auftragsdurchführung und den erzielten Resultaten betrachten wir als Grundstein für dauerhafte Kunden-Dienstleister-Beziehungen. Dies gilt für Consulting-Dienstleistungen ebenso wie für Trainings, Seminare, Workshops oder Vorträge. Referenzen von Kunden, Bewertungen und Meinungen unserer Kunden zu den erbrachten Dienstleistungen sind für uns von höchster Bedeutung.

Nicole Schillinger: Unternehmensethik & Reputation Management

Unternehmensethik & Reputation Management

Expertin Nicole Schillinger weiß: Heute beruhen bis zu 50 Prozent des Unternehmenswertes auf dessen Reputation. Das Unternehmensimage, verstanden als das bei Innen- und Außenstehenden vorherrschende Bild, ist essentiell für den Unternehmenserfolg. Reputation Management kann bei der Kapitalbeschaffung unterstützen, Kunden langfristig binden, Verluste durch Skandale verhindern, die Arbeitgeberattraktivität steigern und die Personalgewinnung erleichtern. Nicole Schillinger macht in ihren Vorträgen unmissverständlich klar, dass die echte Unternehmensethik Teil einer stabil verankerten, nachhaltigen Unternehmenskultur sein muss. Wer mehr wissen und steuernd eingreifen möchte, kann sich die erfahrene Speakerin ins Haus holen und direkt aktiv in das Reputation Management einsteigen.

Kundenloyalität

Kundenloyalität durch Mitarbeiterloyalität

Kundenloyalität, Kundenzufriedenheit, Kundenorientierung – wer diese Herausforderung in Vertrieb und Marketing angehen möchte, startet am besten bei seinen Angestellten. Kundenbindung ist nur mit loyalen Mitarbeitern zu erreichen.

Gunther Wolf: Redner für Retention Management

Redner für Retention Management: Veranstaltung in Bremen

Consulting Mitarbeiterbindung | Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte die WBS Training AG den direkten Draht zu Personalleitungen und Geschäftsführungen stärken, Bestandskunden pflegen und Interessenten auf die angebotenen Services für Unternehmen aufmerksam machen. Mit den Vorträgen über Retention Management, dem derzeit bedeutendsten personalstrategischen Thema, orientiert sich WBS konsequent am Bedarf der Human Resources Manager. Wer wäre besser als Speaker für Mitarbeiterbindung geeignet als Management Consultant Gunther Wolf? Nach den sehr gut besuchten Veranstaltungen in Hamburg, Hannover und Berlin wird die Personal-Vortragsreihe im April in Bremen fortgesetzt.

Mitarbeiterbindung eBook-Card

Mitarbeiterbindung in neuer Definition: Das Buch als eBook-Card

Consulting Mitarbeiterbindung | Mitarbeiterbindung ist das Thema – doch Führungskräftebindung und Kundenbindung sind die Ziele: Mit der eBook-Card stellt die Haufe Gruppe heute die digitale Generation der Kunden- und Managerpräsente vor. Was liegt da näher, als das Managementbuch des Jahres als erstes in ein eBook-Card-Format zu wandeln? Das Buch „Mitarbeiterbindung“ erfüllt alle Voraussetzungen, um gut anzukommen: Mitarbeiterbindung ist laut mehrerer Studien das personalstrategische Thema Nummer Eins. Die demografische Entwicklung erschwert Unternehmen zunehmend das Recruiting von ausreichend qualifizierten Nachwuchskräften, Fachkräften und Führungskräften.

Onlinemarketing ist Zuhören

Onlinemarketing ist Zuhören

Das interaktive Web 2.0 und ganz besonders die Social Media stellen das Marketing auf den Kopf: Während lange Zeit die herausragende Botschaft das Ziel aller kreativen Bemühungen bildete, liegt heute das Erfolgsgeheimnis im richtigen Fragen und aufmerksamen Zuhören. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Marketing auf Erfolg trimmen.

Smarte Ziele

Smarte Ziele: Unternehmensberatung München, Köln, Düsseldorf, Nürnberg

Was sind smarte Ziele? Warum müssen Ziele smart sein? Führungskräfte, die mit ihren Mitarbeitern Ziele zu vereinbaren haben, lernen diesen Begriff in nahezu allen Zielvereinbarungstrainings als erstes kennen. Wir haben den Begriff „smarte Ziele“ einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.

Social Media im Geschäftskunden-Marketing

Social Media im Geschäftskunden-Marketing

Sind Social Media, insbesondere Soziale Netzwerke wie beispielsweise Facebook, geeignet für das Gewinnen und Binden von Geschäftskunden, Firmenkunden und Gewerbekunden? Was ist bereits auf strategischer Ebene zu beachten? Was bei der technischen und inhaltlichen Umsetzung?

Unternehmensblog: Die vergessene Chance

Unternehmensblogs können die Auffindbarkeit der eigenen Website kräftig steigern, die Besucherzahlen enorm erhöhen und das Unternehmensimage verbessern – und doch werden sie im Marketing wie Stiefkinder behandelt. Führende Onlinemarketing-Experten plädieren für stärker an Effektivität ausgerichtete Aktivitäten im Marketing.

Training Zielvereinbarung in Düsseldorf

Mit Mitarbeiterführung im Jahre 2013 verbinden sich zwar nicht gänzlich, aber doch entscheidend andere Anforderungen an Führungskräfte als noch vor 10 oder 15 Jahren. Von Zeit zu Zeit bietet sich an, die eigene Zielvereinbarungspraxis zu überdenken und neue Techniken kennenzulernen. Am 13. März haben gestandene Vorgesetzte und Nachwuchsführungskräfte in Düsseldorf hierzu eine hervorragende Gelegenheit.

Unternehmensberatung Hannover: Vergütung modernisieren

Die Chance, Unternehmensberatungen unverbindlich zu erleben und kennen zu lernen, bietet sich Unternehmern am 16. Oktober in Hannover. Gunther Wolf referiert über erfolgversprechende Vorgehensweisen von Unternehmensberatungen zur Modernisierung von Vergütungssystemen.

Unternehmensberatung: Qualitative Ziele messbar machen

Sollen Zielvereinbarungen über qualitative Ziele getroffen werden, stellt sich für viele Führungskräfte die Frage, wie das Erreichen solch weicher Ziele objektiv, nachvollziehbar und zweifelsfrei ermittelt werden kann. In einem Beitrag im HR-Magazin zeigen wir erfolgreiche Beispiele aus der Praxis und geben Tipps zur Messbarkeit qualitativer Ziele.

Vertriebs-Controlling (Seminar in München, Hannover, Leipzig und Köln)

Ein verlässliches Vertriebs-Controlling liefert genau die Kennzahlen, die Vertriebsführungskräfte für vertriebsstrategische Entscheidungen, für die Umsetzung der Vertriebsstrategie und für die Erfolgskontrolle von Vertriebsaktivitäten benötigen. Das kompakte, eintägige Seminar „Vertriebs-Controlling“ vermittelt einen umsetzungs- und praxisbezogenen Überblick, Best-Practices und Fallbeispiele.

Basiswissen Online Marketing (Seminar in Berlin, München, Hamburg und Köln)

Unaufhaltsam erschließt die Online-Welle neue Zielgruppen, Kunden und Märkte. Nicht nur immer mehr Konsumenten, auch Einkäufer der Unternehmen nutzen das Internet, bevor sie eine Vorauswahl oder die Kaufentscheidung treffen. Für Unternehmen bietet sich eine einzigartige Chance, durch gezielte Online-Marketing-Maßnahmen neue Kunden anzusprechen, zu gewinnen und zu binden.

Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing beherrschen (Seminar)

Wer im Internet Kunden gewinnen, Aufträge generieren oder seinen Bekanntheitsgrad steigern möchte, muss oben stehen: Oben in den Suchergebnissen bei Google, oder zumindest in den Google-Anzeigen. In dem Seminar „Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung“ erfahren Sie, was Sie jetzt dafür tun müssen.

Strategien für das Neuromarketing (Seminare in Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg)

Marketing-Strategien der Zukunft werden die jüngsten Erkenntnisse der Hirnforschung zu berücksichtigen haben. In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand über Neuromarketing zu informieren. Sie werden innovative Erkenntnisse aus Forschung und Praxis kennen lernen und eigene Handlungs-Strategien für Ihr künftiges Marketing entwickeln. Für das Seminar “Limbic Marketing: Strategien für das Neuromarketing” sind mehrere Termine in Stuttgart, Düsseldorf und Hamburg vorgesehen.

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbegeisterung

Erfolg und Überlebensfähigkeit von Unternehmen beruhen maßgeblich auf Kundenloyalität, emotionaler Kundenverbundenheit und Kundenbegeisterung. Aus gutem Grund wagt Anne M. Schüller, Expertin für Loyalitätsmarketing, in ihrem Buch „Kunden auf der Flucht?“ einen Abstecher in die Welt der Anreizsysteme – mit Unterstützung unserer Consultants.

Unternehmensführung mit qualitativen Zielen

Wer leistungsorientierte Entgeltsysteme als umfassendes Führungs- und Steuerungsinstrument nutzen möchte, wird sich nicht auf wenige Ziele beschränken wollen. Hier helfen einfache Multizielsysteme mit prägnanter Wenn-Dann-Verknüpfung.

Checkliste: Balanced Scorecard für mittelständische Unternehmen

Mittelständische Unternehmen profitieren durch ihre Kundenorientierung als Anbieter spezialisierter Produkte und Dienstleistungen oft mehr von den Vorteilen der Balanced Scorecard als manches Großunternehmen. Warum das so ist, und wie mittelständische Unternehmen mit diesem strategischen Steuerungssystem Unternehmensziele umsetzen können, erfahren Sie im Beitrag unserer Unternehmensberater.

Neue Führungskompetenz für neue Aufgaben

Die Sicherung des Unternehmenserfolgs stellt ständig neue Anforderungen an die Führungskräfte. Um in einer vernetzten, globalisierten Welt wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen immer schneller auf Veränderungen der Märkte und der Anforderungen ihrer Kunden reagieren. Flexible Unternehmen zeichnen sich durch flache Hierarchien und flexible, teamorientierte Organisationsformen aus. Die Aufgabe, fachlich und methodisch hoch kompetente Mitarbeiter zu einem optimal kooperierenden Team zu formen und zum Erfolg zu führen, erfordert von den Führungskräften entsprechende Leadership-Qualitäten. Welche Facetten Führung heute beinhaltet, zeigen unsere Leadership Trainer anhand von ausgewählten Beispielen in einem Fachartikel für das aktuelle Personal Center.

Mitarbeiterloyalität & Motivation, Stand 2010

Der unmittelbare Vorgesetzte ist von höchster Bedeutung für die Motivation des Mitarbeiters. Jahr für Jahr holt Gallup mit dem Engagement Index von hoher Motivation und Mitarbeiterloyalität träumende Unternehmensführungen auf den Boden der Tatsachen zurück. Die Zahlen für 2010 wurden heute vorgestellt.

Checkliste: Erfolgreicher passiv telefonieren

Erheben Sie Ihre Innendienstmitarbeiter in den Diplomatenstatus und machen Sie ihnen dies auch bewusst: Denn als professionell agierende Gesprächspartner telefonieren sie als Botschafter Ihres Unternehmens mit den anrufenden Interessenten. Wie Ihre Mitarbeiter zu freundlichen Repräsentanten des Unternehmens werden, lesen Sie im folgenden Artikel über passives Telefonieren.

Checkliste: Reklamationen und Beschwerden zur Kundenbindung nutzen

Consulting Vertrieb | Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine Fortbildung im Bereich des Beschwerdemanagements zukommen lassen, können von den Reklamationen ihrer Kunden letztlich enorm profitieren: Gutes Beschwerdemanagement hebt das Unternehmen vom Wettbewerber ab. Wer hier kompetent reagiert, legt den Grundstein für starke Kundenbindung. Tipps dazu enthält die Checkliste unserer Trainer.

impressum

Consulting Spezialisten

Consulting Spezialisten | Professionalität im Consulting bedeutet für uns, Erfolg als das Übertreffen Ihrer Erwartungen als Kunde zu verstehen. Wir entwickeln ausschließlich Konzepte und Lösungen mit unternehmensspezifischem Maßzuschnitt. Fordern Sie von unseren Consultants entweder gezielte, partielle Unterstützung an oder beauftragen Sie uns mit einem Full-Service von Analyse über Konzeption bis hin zu Realisierung, Anwender-Training und Erfolgs-Controlling.