Vergütung der Mitarbeiter, insbesondere die entsprechenden Strukturen und Elemente, sind nicht selten ein Ergebnis vergangener strategischer Projekte und Entwicklungen: Mergers, Acquisitions und Divestitures hinterlassen ihre Spuren in den Vergütungssystemen.
Dieser Vergütungs-Wildwuchs führt häufig zu hohem Aufwand im Personalmanagement, zu Irritationen auf Seiten der Führungskräfte und zu Missstimmungen bei denjenigen Mitarbeitern, die sich hierdurch benachteiligt fühlen.
Insbesondere die durch strategische Zukäufe gewachsenen Unternehmen haben daher von Zeit zu Zeit ihre Vergütungssysteme wieder glatt zu ziehen und zu harmonisieren. Dieses Erfordernis der Vereinheitlichung bietet die besondere Chance, die Vergütung insgesamt einmal wieder auf den strategischen Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
Vergütung vereinheitlichen
Ein Vergütungsprojekt beinhaltet regelmäßig kritische Schritte und nicht selten kontrovers geführte Diskussionen mit den Organen der Mitbestimmung. Um diese erfolgreich zu einem Konsens zu führen, ohne dass es zu Rückwirkungen auf laufende personalwirtschaftliche Abläufe und zu explodierenden Personalkosten kommt, bedienen sich Unternehmen zumeist externer Unterstützung durch Unternehmensberatung Vergütung.
Strategische Vergütungsprojekte sollten stets mit einem internen und einem externen Projektleiter besetzt werden. Diese Doppelspitze garantiert optimale Aufgabenteilung: Der interne Projektleiter – aufgrund der strategischen Relevanz des Projekts ist dies zumeist der Personalleiter – bringt hierbei sein Insiderwissen, Kenntnisse über historische Entwicklungen und interne Netzwerke ein.
Unternehmensberatung Vergütung nutzen
Die externe Unternehmensberatung Vergütung ergänzt dies um Routine im Vorgehen, um Erfahrungen aus anderen Unternehmen und um ihre neutrale Perspektive. Sie und kann Aufgaben bei der Vereinheitlichung der übernehmen, die der Personalleiter gerade aufgrund seiner internen Verflechtungen nicht durchführen sollte.
Unterstützung für Personalleiter bietet ein soeben erschienenes und höchst lesenswertes Buch, das unter Mitwirkung der Consultants der IOGW Unternehmensberatung entstanden ist. Herausgeber Jürgen Weißenrieder hat in diesem Werk alle Aspekte zusammengetragen, die für die strategische Justierung von Vergütungssystemen erforderlich sind.
Praxis der Unternehmensberatung Vergütung
Der Leser findet in diesem Buch Informationen über die Gestaltung tätigkeitsbezogener Grundvergütungen, über leistungsorientierte Vergütung und über am Unternehmensergebnis orientierte Vergütungskomponenten. Besonders wertvoll für die Praxis dürften die Best Practice Berichte der Unternehmensberatung Vergütung und der Personalleiter sein, die allein über rund 50 Seiten einnehmen.
Möchten Sie mehr über dieses Buch oder Unternehmensberatung Vergütung erfahren? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Links:
- Aus der Feder der IOGW Consultants: Fachbücher
- Vergütung motivierend gestalten: Tipps der Unternehmensberatung
- Weitere Informationen: Unternehmensberatung Vergütung
- Das Kompetenz Center Variable Vergütung






































Seminar Vergütung strategisch aktualisieren
Erfahren Sie aktuelle Termine, inhaltliche Details und Bewertungen der Teilnehmer. Alle Informationen hier: » Seminar Zielvereinbarung und variable Vergütung: Vergütungssysteme und Zielvereinbarungssysteme einführen und modernisieren