Seminar Vorstellungsgespräche strukturiert führen

"Das Seminar Vorstellungsgespräche strukturiert führen bewerte ich mit ’sehr gut plus‘. Der Referent verfügt über enorme Erfahrungen im Bereich der Bewerbungsgespräche und der Personalauswahl, die er gern teilt. Ich habe mitgenommen: Muster für die Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs, einen Leitfaden für den strukturierten Ablauf, Techniken für die Steuerung des Vorstellungsgesprächs und Methoden für die Entscheidungsfindung. Dazu jede Menge ‚Nebenbei-Praxistipps‘ wie die Kuli-Methode oder die Gestaltung des Candidate Experience. Ich bin hoch zufrieden!"

Als Online-Training, als Inhouse-Training sowie in Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Hamburg, Mannheim, München, Stuttgart

Seminar Vorstellungsgespräche: Bewerbungsgespräche richtig führen

Training für Führungskräfte und Personalmanager:innen, die erfolgreich Personal auswählen wollen

Junge Frau übt beim Seminar Vorstellungsgespräche strukturiert zu führen
Seminar Vorstellungsgespräche: Bewerbungsgespräche richtig führen und erfolgreich Personal auswählen

Die Fähigkeit, in Vorstellungsgesprächen präzise Fragen zu stellen und tiefe Einblicke in die Eignung der Kandidat:innen zu gewinnen, ist für die optimale Besetzung von Vakanzen erfolgsentscheidend.

Wie Führungskraft und Recruiter einen professionellen Eindruck hinterlassen

Das Seminar „Vorstellungsgespräche strukturiert führen“ bietet Führungskräften und Personalmanager:innen alles was sie brauchen, um erfolgreich Personal auszuwählen, Fehlgriffe zu vermeiden und bei den Bewerbenden zugleich einen außerordentlich guten Eindruck zu machen.

Erfahren Sie hier mögliche Inhalte für Ihr unternehmensspezifisches Inhouse-Seminar und die diesjährigen Termine für offene Seminare in Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München, Stuttgart sowie online.

Was ist bei Vorstellungsgesprächen wichtig? Selbstverständlich ist es das primäre Ziel von Bewerbungsgesprächen, eine fundierte Entscheidung hinsichtlich der Einstellung einer Kandidatin oder eines Kandidaten zu treffen. Denn es gilt, Fehlbesetzungen zu vermeiden. Eine falsche Einstellungsentscheidung kann sehr kostspielig werden, nicht nur in Bezug auf den finanziellen Aufwand, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer:in schon in der Probezeit wieder trennen, sondern auch hinsichtlich der Teammoral. Die Trennung von einem frisch eingestellten Mitarbeitenden verbindet sich stets mit vergeblicher Liebesmüh‘ beim Onboarding und bei der Einarbeitung sowie mit erneut anfallenden Ausgaben und Zeitaufwand für das erneute Auswahlverfahren.

Wie Fehlbesetzungen vermeiden? Das lernen Sie im Seminar Vorstellungsgespräche.

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und des intensiven Wettbewerbs um Führungskräfte, Fachkräfte und mittlerweile fast jede Art von Personal geht es unseren Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern aus der Praxis zudem immer auch darum, das Candidate Experience positiv zu gestalten. Die Candidate Experience, also die Erfahrungen und Wahrnehmungen des Bewerbers während des Auswahlprozesses, ist heute wichtiger denn je. Wenn uns die ersten Bewerbenden nach dem Vorstellungsgespräch „ghosten“, wird es Zeit, über Veränderungen nachzudenken.

Zudem wird jeder Bewerbende von Familienangehörigen, Freunden und Bekannten nachher gefragt, „wie es gelaufen ist“. Wenn er sich dann nicht ausschließlich positiv über uns als Gesprächspartner und über unser Unternehmen äußert, kann es gut passieren, dass der Fragesteller beim nächsten Jobwechsel unsere Jobangebote nicht weiter in Erwägung zieht. Andersherum können positive Aussagen dazu führen, dass diese sich verbreiten und wir kurz darauf weitere Bewerbungen aus dem Umfeld des Bewerbenden erhalten.

Seminar Vorstellungsgespräche: Candidate Experience positiv gestalten

Das Seminar „Bewerbungsgespräche richtig führen“ ist als – für Einzelteilnehmende aus allen Unternehmen und Organisationen – offenes Seminar zweitägig konzipiert. Es wird aufgrund der starken Nachfrage mittlerweile fast wöchentlich durchgeführt. Die Organisation und das Teilnehmer:innen-Management dieser Veranstaltungen hat die renommierte Haufe Akademie übernommen. Sie werden als Online-Trainings sowie in Berlin, Düsseldorf, Köln, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München, Stuttgart und mehreren anderen Orten durchgeführt.

Daneben bieten wir seit dem letzten Jahr auch einen offenen, eintägigen Crashkurs im Führen von Vorstellungsgesprächen an. Da hier die Inhalte, Methoden, Techniken und Tools in hoch komprimierter Form vermittelt werden, führen wir ihn ausschließlich online und nur ein Mal pro Jahr durch.

Seminar Vorstellungsgespräche: Bewerbungsgespräche richtig führen. Zweitägig.

„Offene Seminare“ sind Seminare für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen. Für die offenen und zweitägigen Praxis-Seminare „Vorstellungsgespräche richtig führen“ sind in diesem Jahr die folgenden Termine angesetzt.

14.-15.01.2025 | Online Training
16.-17.01.2025 | Köln
06.-07.02.2025 | Hamburg
10.-11.02.2025 | Stuttgart
17.-18.02.2025 | Berlin
24.-25.02.2025 | München
24.-25.02.2025 | Online Training
13.-14.03.2025 | Köln
17.-18.03.2025 | Sulzbach (Taunus)
20.-21.03.2025 | Online Training
27.-28.03.2025 | Hamburg
03.-04.04.2025 | Stuttgart
07.-08.04.2025 | Berlin
14.-15.04.2025 | Online Training
29.-30.04.2025 | Online Training
08.-09.05.2025 | Düsseldorf
14.-15.05.2025 | Online Training
19.-20.05.2025 | München
02.-03.06.2025 | Online Training
05.-06.06.2025 | Mannheim
16.-17.06.2025 | Ahrensburg bei Hamburg
23.-24.06.2025 | Stuttgart
30.6.-1.7.2025 | Berlin
10.-11.07.2025 | Frankfurt a. M.
17.-18.07.2025 | Überlingen am Bodensee
21.-22.07.2025 | Hamburg
28.-29.07.2025 | Online Training
07.-08.08.2025 | Düsseldorf
11.-12.08.2025 | Online Training
25.-26.08.2025 | München
04.-05.09.2025 | Berlin
04.-05.09.2025 | Online Training
11.-12.09.2025 | Online Training
25.-26.09.2025 | Korntal in Baden-Württemberg
01.-02.10.2025 | Online Training
06.-07.10.2025 | Ahrensburg bei Hamburg
16.-17.10.2025 | München
23.-24.10.2025 | Online Training
27.-28.10.2025 | Bad Nauheim
06.-07.11.2025 | Düsseldorf
10.-11.11.2025 | Online Training
13.-14.11.2025 | Berlin
24.-25.11.2025 | Stuttgart
01.-02.12.2025 | Köln
04.-05.12.2025 | Online Training
11.-12.12.2025 | Ahrensburg bei Hamburg
18.-19.12.2025 | Frankfurt a. M.

Online-Crash-Kurs Vorstellungsgespräche richtig führen. Eintägig.

02.10.2025 | Online-Crash-Kurs

Über 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben eines dieser Seminare bereits besucht. Weitere Termine, Informationen und Bewertungen von Teilnehmenden fordern Sie bitte » hier an. Zudem sind wir als Referenten und Trainer selbstverständlich weiterhin für ein Inhouse-Training » buchbar. Das Inhouse-Training kann entweder online oder an einem von Ihnen frei wählbaren Ort in Deutschland, Österreich, Luxemburg oder in der Schweiz durchgeführt werden. Einen Vorschlag für mögliche Inhalte des Inhouse-Trainings finden Sie weiter unten im nächsten Kasten.

Ein zentraler Schlüssel zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch liegt in der optimalen Vorbereitung. Dazu gehört die professionelle Organisation, die optimale Wahl der Räumlichkeiten, die Gestaltung der Abläufe und die Vorbereitung der Gesprächsstruktur. Aber auch die Vorformulierung der am besten geeigneten Fragen.

Im Seminar Vorstellungsgespräche richtige Fragetechniken entwickeln

Im Seminar „Vorstellungsgespräche richtig führen“ werden Sie anhand von Beispielen lernen, wie Sie Fragen so formulieren, dass Sie tiefere Einblicke in die Einstellungen und Grundhaltungen des Bewerbenden erhalten. Und, welche Fragen Sie stellen sollten, um ein scharfes Bild von den Kompetenzen und Qualifikationen des Bewerbenden bekommen. Sie erfahren zudem, wie Sie den Wahrheitsgehalt der Aussagen prüfen.

Seminar Vorstellungsgespräche: Bewerbungsgespräche richtig führen. Inhalte.

Das ultimative Training für Führungskräfte und Personalmanager:innen, die erfolgreich Personal auswählen wollen

Inhaltliche Änderungen, Ergänzungen und Aktualisierungen vorbehalten.
→ Planen Sie eine Inhouse-Veranstaltung? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Themen!

1. Rahmenbedingungen der Vorstellungsgespräche

  • Arbeitsmarkt heute: Vakanzen besetzen oder spannende Aufgaben verkaufen?
  • Steigende Anforderungen an Recruiter und Führungskräfte
  • Relevanz des Bewerbungsgesprächs für die Arbeitgeberattraktivität
  • Erwartungen der Generation Y, Generation Z, Generation Alpha und folgende
  • Person-Organization-Fit: Welche Bewerbenden passen zu Unternehmen, Team und Führungskraft?
  • Person-Job-Fit: Welche Bewerbenden passen zu Stelle, Zielen und Aufgaben?

2. Vorbereiten der Bewerbungsgespräche

  • Die optimale Stellenbesetzung: Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil
  • Bewerbungsgespräch planen: Verfahren, Methoden, Beteiligte
  • Bewerbungsgespräch vorbereiten: Auswertung von Anschreiben und Unterlagen
  • Bewerbenden-Priorisierung: Vorauswahl, Erfüllungsgrad, Ranking
  • Vorstellungsgespräch planen: Inhaltliche Vorbereitung, Erarbeiten passender Fragen
  • Rollen im Bewerbungsgespräch definieren: Guter Bulle, böser Bulle

3. Durchführen der Vorstellungsgespräche

  • Hinweise und Tipps für optimale Vorstellungsgespräche
  • Richtig fragen und richtig aktiv zuhören
  • Psychologisch geschickte Gesprächssteuerung
  • Gezielt relevante Aspekte erfragen und Wahrheitsgehalt testen
  • Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Soft Skills, Werte, Motive und Motivation erfahren
  • Nonverbale Kommunikation richtig deuten
  • Fragetechnik: Testfragen, Hochwertfragen, direkte und indirekte Fragen
  • Recht und Gesetz: Unerlaubte Fragen, juristische Grenzen, Recht zur Lüge
  • Erwartungen der Kandidat:innen antizipieren
  • Umgang mit schwierigen Situationen, Vielrednern und Schweigsamen
  • Candidate Experience aktiv in eine positive Richtung steuern
  • Attraktivität als Arbeitgeber steigern

4. Bewerbungsgespräche nachbereiten und entscheiden

  • Fehlbesetzungs-Risiko reduzieren: Beurteilungsfehler vermeiden
  • Richtig entscheiden: Strukturierter Vergleich von Bewerbenden
  • Relevante Punkte für Führung und Weiterentwicklung des Einzustellenden festhalten
  • Kritischer Review und Lessons Learned für Personalauswahlprozesse

5. Bewerbungsgespräch-Training für Recruiter und Führungskräfte (im Crashkurs nicht enthalten)

  • Nutzen Sie Ihre Chance zum Trainieren und Experimentieren: In dem freiwilligen Bewerbungsgespräch-Training für Recruiter und Führungskräfte können Sie neue Methoden, Tools und Fragetechniken direkt ausprobieren. Sie erhalten unmittelbar ein Feedback.

Das Seminar „Vorstellungsgespräche richtig führen“ richtet sich – ob als offenes Training oder Inhouse-Training, ob online oder in Präsenz, ob als Crashkurs oder zweitägiges Seminar – an alle mit dem Führen von Bewerbungsgesprächen befassten Personen: Mitarbeitende aus Personalmanagement, Personalbeschaffung und Recruiting sowie Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden mithilfe von Vorstellungsgesprächen auswählen. Lernen Sie, wie Sie Bewerbungsgespräche systematischer und strukturierter gestalten können, um die besten Mitarbeitenden zu gewinnen und Ihr Unternehmen als Arbeitgeber optimal zu repräsentieren.

Nutzen Sie gern auch unsere kostenlosen Checklisten und Arbeitshilfen zum Thema Vorstellungsgespräche bzw. Bewerbungsgespräche. Sie können diese kostenlos bei uns beziehen.

Seminar Vorstellungsgespräche: Weiterführende Informationen

Consulting | Kurz und bündig
product image
User-Bewertung
5 based on 2 votes
Name
IOGW Consulting ‧ Realisierung ‧ Training ‧ Controlling
Bezeichnung
Seminar Vorstellungsgespräche richtig führen
Preis (netto) ab
EUR 1490,00
Verfügbarkeit
Available in Stock

Schreibe einen Kommentar