Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

"Das Training ‚Entgelttransparenzrichtlinie: Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie‘ war sehr informativ. Viele Praxis-Beispiele. Verständliche Einführung in die Anforderungen der Entgelttransparenzrichtlinie. Sehr gute Tipps für die Realisierung im eigenen Unternehmen. Gelungene Kombination aus arbeitsrechtlicher Theorie und praktischer Anwendung. Meine Gesamtbewertung für die Referentin Carina Müller und das Training: Sehr gut plus. Ich werde es garantiert weiterempfehlen!"

Online-Training oder Inhouse-Training über die Entgelttransparenzrichtlinie

Training Entgelttransparenzrichtlinie: Realisierung im Unternehmen

Wege zur erfolgreichen Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Klare Sicht auf Entgelt durch das Training Entgelttransparenzrichtlinie: Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie
Training Entgelttransparenzrichtlinie: Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Im Training Entgelttransparenzrichtlinie erfahren die Teilnehmenden alles Wesentliche über die Grundlagen, Pflichten und Ziele der Richtlinie. Das Training zeigt praxisnah, wie sich die Vorgaben erfolgreich im Unternehmen realisieren lassen.

EU-Entgelttransparenzrichtlinie rechtssicher realisieren

Hierdurch gewinnen die Teilnehmenden nicht nur Sicherheit im Umgang mit den gesetzlichen Bestimmungen. Sondern sie erwerben auch wertvolle Handlungskompetenz für Konzeption, Realisation und Controlling von fairen Entgeltsystemen und transparenzfähigen Entgeltstrukturen.

Daher richtet sich das Training „Entgelttransparenzrichtlinie: Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie“ an Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements und Geschäftsführungen.

ROI des Trainings Entgelttransparenzrichtlinie: Geringer Aufwand, hoher Nutzen

Welchen Nutzen bietet Ihnen dieses Training zur EU-Entgelttransparenzrichtlinie? Hier lernen Sie, wie Sie die Anforderungen der neuen Regelungen souverän und strategisch meistern. Beispielsweise geht es darum, wie Sie die erforderlichen Vergleichsgruppen gezielt und personalstrategisch sinnvoll bilden, um Auskunftsrechten rechtssicher nachzukommen. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps, um Ihre Informationspflichten effizient umzusetzen.

Die erfahrenen Trainer zeigen Ihnen zudem, wie Entgeltberichte mit minimalem Aufwand strukturiert und erstellt werden können. Durch dieses Training sind Sie optimal vorbereitet, um die Anforderungen der Entgelttransparenzrichtlinie erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu realisieren.

Lernen Sie Arbeitsbewertungssysteme kennen, um das Entgeltgefälle zu schließen

Sie erhalten praxisnahe Antworten auf alle Ihre Fragen. Sie lernen alle Chancen kennen, die die Entgelttransparenzrichtlinie für die strategische Gestaltung von Entgeltsystemen und Entgeltprozessen bietet. Zudem erfahren Sie, was unter mittelbarer und unmittelbarer Diskriminierung zu verstehen ist und wie Arbeitsbewertungssysteme gestaltet sein müssen, um den Grundsatz „Gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit“ zu gewährleisten. Ergänzend erhalten Sie einen Überblick über die Auskunftspflichten und Berichtspflichten der Arbeitgeber.

Sie lernen, wie Sie die Richtlinie effizient und ressourcenschonend in Ihrem Unternehmen umsetzen, um Entgeltgerechtigkeit und Entgelttransparenz nachhaltig zu sichern. Darüber hinaus zeigen Ihnen die Trainer, wie Sie objektive und geschlechtsneutrale Entgeltkriterien anwenden, damit der Gender Pay Gap Ihres Unternehmens wirksam reduziert werden kann.

EU-Entgelttransparenzrichtlinie als Chance, Entgeltsysteme und Entgeltstrukturen zu überarbeiten

Im Training Entgelttransparenzrichtlinie erhalten Sie Einblicke in praktische Tools und Methoden, mit denen bestehende Entgeltsysteme überprüft und bei Bedarf angepasst werden können. So sind Sie nach dem Training Entgelttransparenzrichtlinie optimal vorbereitet, um Arbeitsbewertungssysteme rechtssicher zu aktualisieren oder neu einzuführen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Training Entgelttransparenzrichtlinie: Termine 2026

Als „offene Trainings“ werden Fortbildungen bezeichnet, die sich an Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen richten. Hier finden Sie die nächsten Termine für die offenen Trainings „Entgelttransparenzrichtlinie: Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie“.

» 10.12.2025, Online Seminar
» 12.02.2026, Online Seminar
» 16.04.2026, Online Seminar
» 17.06.2026, Online Seminar
» 27.08.2026, Online Seminar
» 12.10.2026, Online Seminar
» 14.12.2026, Online Seminar

Termine des nächsten Jahres und weitere Informationen können Sie » hier anfordern.

Selbstverständlich ist das Training Entgelttransparenzrichtlinie auch als Inhouse-Veranstaltung, entweder online oder an einem von Ihnen frei wählbaren Ort » hier buchbar. Werfen Sie einen Blick auf aktuelle » Bewertungen der Teilnehmenden für das Seminar über die Entgelttransparenzrichtlinie.

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie geht über das bisherige, deutsche Entgelttransparenzgesetz weit hinaus und bringt daher deutlich strengere Vorgaben mit sich. Folglich wird der Handlungsspielraum von Unternehmen bei der Gestaltung von Entgeltsystemen und Entgeltstrukturen spürbar eingeschränkt. Außerdem stärkt die Richtlinie die Rechte der Beschäftigten und erweitert die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats. Auf diese Weise sorgt sie nicht nur für mehr Transparenz, sondern fördert zugleich Fairness und Gleichbehandlung bei der Vergütung im Unternehmen.

Strategische Vorbereitung erspart Kosten

Daher ist es empfehlenswert, sich frühzeitig auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten. Auf diese Weise lassen sich nicht nur teure Gerichtsverfahren, Bußgelder und Schadenersatzforderungen vermeiden, sondern gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben als Chance nutzen. So können Entgeltsysteme und Entgeltstrukturen modernisiert, transparenter gestaltet und gerechter ausgerichtet werden.

Training Entgelttransparenzrichtlinie: Inhalte

Alles über die Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie im Unternehmen erfahren

Inhaltliche Änderungen, sinnvolle Ergänzungen und kontinuierliche Aktualisierungen vorbehalten.
→ Planen Sie ein Inhouse-Training? Dann wählen Sie hier die für Sie relevanten Themen!

1. Überblick und Zielsetzung

  • Einführung in die EU-Entgelttransparenzrichtlinie
  • Bedeutung für Unternehmen, HR und Führungskräfte
  • Zentrale Begriffe: Gleichwertige Arbeit, Transparenz, Fairness
  • Auswirkungen auf nationale Regelungen und Unternehmenspraxis

2. Neue Anforderungen und rechtliche Pflichten

  • Anpassung von Entgeltsystemen und Bewertungsverfahren
  • Objektive und geschlechtsneutrale Entgeltkriterien festlegen
  • Arbeitsbewertung und Kompetenzmodelle rechtssicher gestalten
  • Berichtspflichten, Auskunftspflichten und Veröffentlichungspflichten im Überblick

3. Umsetzung in der Praxis

  • Entgeltstrukturen prüfen und anpassen
  • Vergleichsgruppen bilden, Daten analysieren, Dokumentation sicherstellen, Berichtspflichten erfüllen
  • „Joint Pay Assessment“: Ablauf und rechtssichere Umsetzung
  • Risikoanalyse: Wie Unternehmen Sanktionen vermeiden

4. Strategische Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

  • Umsetzungsschritte planen: Fahrplan, Zuständigkeiten, Kommunikation
  • Schulung von HR, Führung und Arbeitnehmervertretung
  • Tools und Prozesse für nachhaltige Entgelttransparenz
  • Chancen nutzen: Entgelttransparenz als Erfolgsfaktor und Imagegewinn

Zweifellos eröffnen sich durch gezielte Vorbereitung weitere Chancen für Ihr Unternehmen. Denn attraktive Vergütungssysteme und faire Entgeltstrukturen erhöhen die Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden. Sie sind ein nicht unwesentliches Element des Retention Managements und tragen enorm zur Senkung der Fluktuationskosten bei. Darüber hinaus ist eine transparente Bezahlung ein großer Pluspunkt bei der Personalgewinnung.

Risiken und Kosten minimieren, Chancen und Mehrwert realisieren

In dem Training Entgelttransparenzrichtlinie werden Sie vollumfänglich auf die Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie vorbereitet. Damit sind Sie nach dem Training bestens für alle Herausforderungen gewappnet.

Wenn Sie sich über die Realisierung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Ihrem Unternehmen austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu den Experten für Consulting, Realisierung, Training und Controlling auf.

Entgelttransparenzrichtlinie: Weiterführende Informationen

Das Training Entgelttransparenzrichtlinie richtet sich an alle Fachkräfte und Führungskräfte, Unternehmensleitungen sowie Arbeitnehmervertretungen, die sich proaktiv auf die bevorstehenden Änderungen des Entgelttransparenzgesetzes vorbereiten möchten. Sie können sich direkt und unkompliziert » hier anmelden.

Consulting | Kurz und bündig
product image
User-Bewertung
5 based on 2 votes
Name
IOGW Consulting ‧ Realisierung ‧ Training ‧ Controlling
Bezeichnung
Training Entgelttransparenzrichtlinie
Preis (netto) ab
EUR 590.00
Verfügbarkeit
Available in Stock

Schreibe einen Kommentar